Autor |
Beitrag |
   
CATHI

| Veröffentlicht am Dienstag, den 16. Oktober, 2001 - 18:09: |
|
ich bin echt am verzweifeln,schreibe bald meine 1.LK klausr und komm mit den grenzwerten nicht klar,genaueres problem kann ich euch nicht nennen,habe hiermit ein allgemeines problem.was ist jetzt genau ein grenzwert,was nützt das beim zeichnen und wie ermittelt man den? wäre super nett, wenn mir jemand antworten würde... danke mfg |
   
nomianjomo

| Veröffentlicht am Dienstag, den 16. Oktober, 2001 - 21:55: |
|
Geht`s dabei um Grenzwerte für x-->+- unendlich oder auch um Grenzwertbetrachtungen bei denen x gegen eine fest Zahl geht ( konvergiert)? |
   
Anke

| Veröffentlicht am Dienstag, den 30. Oktober, 2001 - 18:35: |
|
Also die funktion lautet: g(x)=1/x e^1/x und jetzt soll man das verhalten der funktion g für /x/--->unendlich, für x--->0+0(von rechts gegen 0) und für x---->0-0(von links gegen 0) untersuchen. und zuletzt soll man feststellen welche asymptoten also der graph Gg hat. Die 2. Aufgabe dazu lautet: Bestimmen sie art und lage der Extrema von g ohne Verwendung der 2. Ableitung. bitte helft mir. darüber schreibe ich in ein paar tagen eine lk -klausur und habe noch keine ahnung! tschüss |
   
Marco Hof (marcohof)

Junior Mitglied Benutzername: marcohof
Nummer des Beitrags: 8 Registriert: 03-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, den 10. April, 2002 - 20:19: |
|
Nabend Anke...wie 1.LK-Klausur?Abi oder was?Erklär mal..! Lösung: Gehe davon aus, dass die Fkt. f(x)=1/x * e^1/x lautet...kann das e^...net zuordnen...! I.lim g(x) für x gegen unendlich=1/un*e^1/un=0*1=0 II. lim g(x) für x-->o+ =unendlich III. lim g(x) für x-->0- =0 Aus I folgt Asymptote ist 0 Den Rest haben wir leider nicht durchgenommen! Na dann viel Erfolg noch bei deiner '1.'Lk-Klausur Marco |
|