>>> Hast du diesen Monat weniger als 16 Bücher gelesen? - Dann klick hier! <<<


Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Zahlentheorie!!!!!!!!!!!

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 12/13 » Sonstiges » Zahlentheorie!!!!!!!!!!! « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Ammer Rainer
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 14. Oktober, 2001 - 19:13:   Beitrag drucken

Ich habe folgendes Mathe Problem:
Beweise: Wenn zwei nachbarseiten eines rechtecks und seine Diagonalen ganze Zahlen sind, dann ist der Flächeninhalt durch 12 teilbar.

Viel Spass!! Ich galub ist ne ziemlich harte Nuss

Ammer Rainer
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Ammer Rainer
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 15. Oktober, 2001 - 13:10:   Beitrag drucken

Es ist der Flächeninhalt des rechtecks gemeint, falls das nicht ganz klar ist.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

H.R.Moser,megamath.
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 15. Oktober, 2001 - 16:17:   Beitrag drucken

Hi Rainer,

Für die Lösung Deiner Aufgabe verwenden wir die
bekannte Formel, nach welcher
pythagoreische Zahlentripel hergestellt werden können.
Diese Formel stammt übrigens vom Inder Brahmagupta
(geb.598 n.Chr.).
Setzt man
x = m^2 - n^2
y = 2 m n
z = m^2 + n^2,
wobei m und n (m>n) beliebige natürliche Zahlen sind,,
so erhält man in x , y , z wegen x ^ 2 + y ^ 2 = z ^ 2
ein pythagoreisches Zahlentripel .
Die Fläche A des erwähnten Rechtecks ist demnach
A = x * y = 2 * m n * (m+n)*(m-n)

Man braucht nun nur noch zu zeigen, dass das Produkt
P = m n (m + n ) * (m - n ) durch 6 teilbar ist
Es ist leicht nachzuweisen, dass mindestens einer der Faktoren
den Teiler 2 und ebenso mindestens einer der Faktoren
den Teiler 3 hat.
Bezüglich des Teilers 3 arbeitet man am besten mit
Restklassen modulo drei und studiert die Fälle :
m kongruent 0 , 1, 2 modulo 3 und (unabhängig davon )
n kongruent 0 , 1 , 2 modulo 3.
Welche Konsequenzen hat das auf m n , auf m + n und auf m - n ?

Damit lässt sich der Beweis leicht vervollständigen

Bei dieser Gelegenheit möchte ich die Frage aufwerfen,
ob die folgende Aussage richtig ist.

Wenn in einem Quader mit ganzzahligen Kantenlängen
auch die Raumdiagonale ganzzahlig ist,
so ist das Volumen des Quaders durch 4 teilbar.

Viel Spass
Mit freundlichen Grüssen
H.R.Moser,megamath.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Ammer Rainer
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Dienstag, den 16. Oktober, 2001 - 17:52:   Beitrag drucken

Vielen Dank für die rasche Lösung ein paar fragen hab ich aber noch:

1)Kann ich mit dieser Formel alle pytag. tripel erzeugen oder erzeugt die Formel zwar immer Tripel aber nicht alle möglchen.

2)Ich würde mich über einen Beweis dieser Formel sehr freuen, sondst ist sie für mich leider nicht anwendbar (Matheprof. ist ein absoluter Sicherheitsfanatiker, der will glaub ich selbst die Axiome Beweisen)
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

H.R.Moser,megamath.
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 17. Oktober, 2001 - 09:49:   Beitrag drucken

Hi Rainer,

Um den Ansprüchen Deines Lehrers zu genügen,
aber auch um der Sache willen, wollen wir etwas weiter
ausholen und subtiler vorgehen.

Warnung:
Anfänger könnten durch die folgenden Argumentationen
überfordert sein !
Dies ist von der Natur der Sache her begründet

Es geht darum, natürlichen Zahlen x , y , z zu finden,
welche der Gleichung
x ^ 2 + y ^ 2 = z ^ 2 ..................................................(1)
genügen.
Ohne Beschränkung der Allgemeinheit (o.B.d.A)dürfen
wir annehmen, dass x und y teilerfremd sind
Hätten x und y einen gemeinsamen Teiler t , so wäre auch
z durch t teilbar und t könnte aus der Gleichung
weggekürzt werden.

1)
x und y können nicht gleichzeitig gerade sein,
sonst wären sie nicht teilerfremd.

2.)
x und y können nicht gleichzeitig ungerade sein.
Wären nämlich x und y zugleich ungerade, so wäre nach (1)
z ^ 2 und damit z gerade.
Wir könnten ansetzen:
x = 2u +1 , y = 2v +1 , z = 2 w (u,v,w natürliche Zahlen)
Aus Gleichung (1) wird damit:
4 u ^ 2 + 4 v ^ 2 + 4 u + 4 v + 2 = 4 w ^ 2 , gekürzt:
2 u ^ 2 + 2 v ^ 2 + 2 u + 2 v + 1 = 2 w ^ 2
Links steht eine ungerade Zahl, rechts eine gerade ,
was nicht sein kann!

3)
Somit ist eine der beiden Zahlen x , y ungerade,
die andere gerade, z ist immer ungerade
O.B.d.A.dürfen wir annehmen , x sei ungerade; dann ist y gerade.

4)
Die Gleichung (1) wird umgeformt zu
x ^ 2 = z ^ 2 - y ^ 2 = (z + y) * (z - y) .............................................(2)
Nun setzen wir ( z + y ) = m , (z - y ) = n , (m > n)........................(3)
m und n sind beide ungerade, weil x^2 = m n ungerade ist.
Aus (3) erhalten wir leicht:
y = ( m - n ) / 2 , z = ( m + n ) / 2.....................................................(4)

5)
m und n sind teilerfremde (ungerade) Zahlen; ansonsten wäre
y = ½ *(m-n) und x ^ 2 = m * n nicht teilerfremd

6)
Nun schliessen wir:
Aus x ^ 2 = m * n folgt: m und n sind ungerade teilerfremde
Quadratzahlen:
m = p ^ 2 , n = q ^ 2 .................................................................. ......(5)
Würde nämlich m einen Primfaktor in einer ungeraden Potenz
enthalten, so wäre dieser mindestens noch einmal in n enthalten
im Widerspruch zur Tatsache aus 5), dass m und n teilerfremd
sind .

7)
Schlussfolgerung
Es ist:
x = p * q , y = ½ * ( p ^ 2 - q ^ 2 ) , z = ½ * ( p ^ 2 + q ^ 2 ) ..... (6)
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Anmerkungen
a) (6) stimmt bis auf die Bezeichnungen p , q, bezw. m, n
und bis auf den Faktor ½ mit den Formeln von Brahmagupta
in meiner ersten Arbeit überein.
b) Anregung: wähle der Reihe nach für (p / q) die Zahlenwerte:
(3/1),(5/1),(5/3),(7/1),(7/3),(7/5),(9/1),(9/5),(9/7),(11/1),(11/3)...
Du bekommst die (bekannten!) pythagoreischen Zahlentripel:
(3,4,5),(5,12,13),(15,8,17),(7,24,25),(21,20,29),(35,12,37),
(9,40,41),(45,28,53),(63,16,65),(11,60,61),(33,56,65)....
Auf diese Art erscheinen a l l e teilerfremden so genannten
Grundtripel, und damit ist Deine Frage hoffentlich hinreichend
beantwortet.

Mit freundlichen Grüßen
H.R.Moser,megamath

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.


Und wie gehts weiter? Klick hier!
Learn-in! Mathematik Soforthilfe. Klick jetzt! Hier könnte Ihre Werbung erscheinen. Kontakt: werbung@zahlreich.de Sprachreisen. Hier kostenlosen Katalog bestellen!

ad
>>> Willst du die besten Proben und Gutscheine? - Dann klick hier! <<<

Informationen: Zahlentheorie!!!!!!!!!!! |  Soforthilfe Mathematik |  Online Mathebuch |  Bronstein

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page