>>> Hast du diesen Monat weniger als 16 Bücher gelesen? - Dann klick hier! <<<


Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Abbildung

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 12/13 » Funktionen » Sonstiges » Archiviert bis 27. November 2002 Archiviert bis Seite 55 » Abbildung « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alexander (mrknowledge)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: mrknowledge

Nummer des Beitrags: 45
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Montag, den 25. November, 2002 - 09:19:   Beitrag drucken

Damit komm ich echt nicht klar, ich kann nichtmal f(x) aufstellen..., obwohl ich sonst mit Fkt. gut klar komm :-(

0... leere Menge

Eine Abbildung f: P(A){0} ---> P(AxA) sei definiert durch
f(T)={(a,b) Element von AxA | a Element von T und b Element von A\T}

a. Wählen Sie A={1,2,3} und stellen Sie diese Abbildung als Wertetabelle dar
b Wieviel Elemente haben die Mengen P(A){0} und P(AxA), falls A endlich (|A|=n) ist?

Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Barbara (laikalou)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Neues Mitglied
Benutzername: laikalou

Nummer des Beitrags: 3
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Montag, den 25. November, 2002 - 09:35:   Beitrag drucken

Hi!

mir stellt sich als erstes die Frage: was bedeutet denn dein P(A) ?
denn man muss sich ja bei a) die Wertetabelle angucken. und was sagt mir das, wenn ich A in die Abbildung einsetzte, also schreibe:
f: P({1,2,3}){0}--->P({1,2,3}x{1,2,3})

was bedeutet P({1,2,3}) ? (Potenzmenge?)

liebe Grüße
Barbara
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alexander (mrknowledge)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: mrknowledge

Nummer des Beitrags: 46
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Montag, den 25. November, 2002 - 10:38:   Beitrag drucken

P bedeutet Potenzmenge, genau...
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alexander (mrknowledge)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: mrknowledge

Nummer des Beitrags: 47
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Montag, den 25. November, 2002 - 12:36:   Beitrag drucken

Hi,

ich glaub ich bin grad selber ein Stück weiter gekommen...

f(T) = { (a,b) Element v. AxA | a Element v. T und b Element v. A\T}

D.h. das Paar ist aus AxA, wenn
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alexander (mrknowledge)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: mrknowledge

Nummer des Beitrags: 48
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Montag, den 25. November, 2002 - 12:38:   Beitrag drucken

Hi,

ich glaub ich bin grad selber ein Stück weiter gekommen...

f(T) = { (a,b) Element v. AxA | a Element v. T und b Element v. A\T}

D.h. das Paar ist aus AxA, wenn nun a Element v. T sein soll und das Paar aus AxA, dann müßte die Menge T=A={1,2,3} sein, oder?

Würd ich nun einsetzen f(1)={(1,2),(1,3)} das stimmt doch, oder? Denn b ist ja nun aus A\T
...

Injektiv ist das ja schonmal nicht und surjektiv auch nicht, da der Wertebereich (AxA) nicht voll "abgedeckt" wird, es fehlen z.B. (1,1) usw.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Barbara (laikalou)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Junior Mitglied
Benutzername: laikalou

Nummer des Beitrags: 6
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Montag, den 25. November, 2002 - 14:41:   Beitrag drucken

Hi!
ich schau gleich nochmal rein.
Im Moment leuchtet mir nicht ein, warum T=A sein soll. Kann das nicht auch eine andere Menge sein? ich glaube, dass T nur teilmenge von A sein muss.
bzw. mindestens Teilmenge sein muss.
Du hast auch keine anderen Angaben von T?

naja, ich überlege gleich nochmal!
Gruß,
barbara
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Barbara (laikalou)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Junior Mitglied
Benutzername: laikalou

Nummer des Beitrags: 7
Registriert: 11-2002
Veröffentlicht am Montag, den 25. November, 2002 - 22:08:   Beitrag drucken

hi!
ich bin nun auch nicht viel weiter gekommen: Deine Idee ist gut, nur dass dann T natürlich Teilmenge von A sein muss. (so wie 1 Teilmenge {1,2,3})

ansonsten würd ich nur mal alle Elemente aufschreiben, so dass man es am Besten sehen kann.
die Potenzmenge hat übrigens immer 2^n Elemente.
so wie P(A)={0,{1},{2},{3},{1,2},{1,3},{2,3},{1,2,3}}=> 2³ =8 Elemente

sorry, mehr weiß ich dazu auch nicht.
Barbara
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alexander (mrknowledge)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: mrknowledge

Nummer des Beitrags: 49
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Dienstag, den 26. November, 2002 - 12:30:   Beitrag drucken

Hi,

da ja a nur aus AxA sein kann laut Definition von f(T) und a Element von T und b Element von A\T geb ich dir (mir) recht. Es kann A sein, muß aber mindesten Teilmenge sein. Denk ma das stimmt so, ma schaun, was nu rauskommt. Morgen werd ichs erfahren...

MfG

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.


Und wie gehts weiter? Klick hier!
Learn-in! Mathematik Soforthilfe. Klick jetzt! Hier könnte Ihre Werbung erscheinen. Kontakt: werbung@zahlreich.de Sprachreisen. Hier kostenlosen Katalog bestellen!

ad
>>> Willst du die besten Proben und Gutscheine? - Dann klick hier! <<<

Informationen: Abbildung |  Soforthilfe Mathematik |  Online Mathebuch |  Bronstein

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page