Autor |
Beitrag |
   
A (trumpf)

Neues Mitglied Benutzername: trumpf
Nummer des Beitrags: 1 Registriert: 11-2002
| Veröffentlicht am Samstag, den 16. November, 2002 - 09:50: |
|
Guten Tag, ich hab eine Aufgabe gestellt bekommen und hab aber keine Ahnung davon. Afg. Untersuchen Sie die gegenseitige Lage der Ebene E und der Koordinatenachsen. E: x=r(-4,0,3)+s(0,1,0) Kann mir einer einen ausführlichen weg schreiben? |
   
Ferdi Hoppen (tl198)

Erfahrenes Mitglied Benutzername: tl198
Nummer des Beitrags: 128 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Samstag, den 16. November, 2002 - 10:42: |
|
hm, ich würd erst mal die ebene in koordiantenform umschreiben liefert: 3x+4z=0 nun die Kooridnaten achsen: x-Achse: t*(1,0,0) => Schnitt bei O (0,0,0) Schnittwinkel 36,86° y=Achse t*(0,1,0) => Parallel, da Skalarprodukt von Normalenvektor der Ebene und Richtungsvekot der Geraden =0 , da O (0,0,0) Element von g und E lieget die Gerade sogar in der Ebene!! z-Achse: t*(0,0,1) => Schnitt bei O (0,0,0) Schnittwinkel 53,13° mfg tl198 |
|