>>> Hast du diesen Monat weniger als 16 Bücher gelesen? - Dann klick hier! <<<


Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Volumen zwiebelförmiger Körper

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 12/13 » Integralrechnung » Volumenberechnung » Volumen zwiebelförmiger Körper « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sue (sue2001)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: sue2001

Nummer des Beitrags: 13
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Freitag, den 15. November, 2002 - 16:10:   Beitrag drucken

Hallo !
Könnt ihr mir bei der Aufgabe helfen??

Der Graph f mit f(x)=(x^3)-3x rotiere um die Tangente im Tiefpunkt. Dabei entsteht ein zwiebelförmiger Körper, dessen Volumen zu berechnen ist.

Vielen Dank Sue

Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter (analysist)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: analysist

Nummer des Beitrags: 249
Registriert: 04-2002
Veröffentlicht am Freitag, den 15. November, 2002 - 17:00:   Beitrag drucken

Hallo,

wir brauchen erst mal den Tiefpunkt:
f(x)=x^3-3x
f'(x)=3x^2-3
f''(x)=6x
3x^2-3=0 => x1,2=+-
Wegen f''(1)=6>0 ist der TP bei (1/-2)
Das f(-2)=-2 wird durch die Tangente im Tiefpunkt und die Kurve ein Flächenstück eingeschlossen, das nun rotieren soll.

Wir verschieben den Funktionsgraphen so, dass der Punkt (-2/-2) im Ursprung des Koordinatensystems landet, also um zwei nach rechts und um 2 nach oben.
g(x)=(x-2)^3-3(x-2)+2=x^3-6x^2+9x
Der Tiefpunkt landet daduch bei (3/0).

Jetzt braucht man nur noch das Rotationsvolumen bei Rotation um die x-Achse von g(x)zu berechnen.
pi*INT (g(x))^2 dx=pi*INT (x^6-12x^5+54x^4-108x^3+81x^2)dx jeweils von 0 bis 3
F(x)=pi(1/7x^7-2x^6+10,8x^5-27x^4+27x^3)
F(3)=(729/35)pi
F(0)=0
Das Volumen beträgt 65,43488698 RE.

ZUr Verschiebung der Funktion:

Gruß
Peter
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sue (sue2001)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: sue2001

Nummer des Beitrags: 14
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Samstag, den 16. November, 2002 - 00:11:   Beitrag drucken

Schon mal vielen Dank für die schnelle Antwort !! Werde mir das ganze nun mal zu Gemüte führen und ich hoffe, dass ich es auch verstehe :-)
VIELEN DANK !!!
Sue
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sue (sue2001)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: sue2001

Nummer des Beitrags: 15
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Sonntag, den 17. November, 2002 - 17:57:   Beitrag drucken

Hallo !
Hätte noch eine Frage:
Warum verschiebst du denn den Funktionsgraphen (um 2 nach rechts und 2 nach oben damit der Punkt (-2/-2) im Ursprung liegt?)
Verändert sich damit denn nicht auch das Volumen der Zwiebel??? Woher weiß ich, dass ich das Intervall von 0 bis 3 berechnen muss???

Bitte um Hilfe !!!
Liebe Grüße und vielen Dank Sue
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter (analysist)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: analysist

Nummer des Beitrags: 256
Registriert: 04-2002
Veröffentlicht am Montag, den 18. November, 2002 - 14:49:   Beitrag drucken

Hallo,
die Verschiebung habe ich deswegen durchgeführt, weil für das Volumen eines Rotationskörpers, der bei Rotation um die x-Achse entsteht, die praktische Formel V=pi*INT f^2(x) dx zur Verfügung haben, aber keine direkte für Rotationen um Parallelen zur x-Achse.
Das Volumen ändert sich nicht, da der Funktionsgraph sich auch nicht ändert (hoffentlich im Bild erkennbar).
Zur Verschiebung: nach rechts/links verschiebt man, indem man im Argument ("bei x") eine positive Zahl subtrahiert/addiert; nach oben oder unten, indem man zu f(x) eine positive Zahl addiert/subtrahiert.
Die Tangente berührte die Kurve in (1/-2) und schnitt sie in (-2/-2). Dadurch wurde eine Flächenstück zwischen -2 und 1 begrenzt, welches rotierend die "Zwiebel" erzeugt. Nach der Verschiebung liegt eben dieses Flächenstück zwischen 0 und 3.

Gruß
Peter

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.


Und wie gehts weiter? Klick hier!
Learn-in! Mathematik Soforthilfe. Klick jetzt! Hier könnte Ihre Werbung erscheinen. Kontakt: werbung@zahlreich.de Sprachreisen. Hier kostenlosen Katalog bestellen!

ad
>>> Willst du die besten Proben und Gutscheine? - Dann klick hier! <<<

Informationen: Volumen zwiebelförmiger Körper |  Soforthilfe Mathematik |  Online Mathebuch |  Bronstein

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page