Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Extremwertaufgabe & Wirtschaftsrechnu...

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 12/13 » Sonstiges » Sonstiges1 » Extremwertaufgabe & Wirtschaftsrechnung « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

nelly
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 22. April, 2001 - 10:03:   Beitrag drucken

Benötige Hilfe bei folgenden Aufgaben!
DANKE!

Extremwertaufgaben

Gegeben sind die Funktionen f und g mit f(x) = -0,25 (x-2)^2 + 3 und
g(x)= 0,5x^2 – 2,75x + 2. Die Gerade x = a liegt zwischen den Schnittpunkten beider Graphen.
x = a schneidet den Graphen von f in A und den Graphen von g in B. Der rechte Schnittpunkt
der beiden Parabeln ist der Punkt C.

- Zeichne die Graphen der Funktion f und g im Intervall [-1;6]. Zeichnen sie die Gerade
x = a und verbinden sie die Punkte A,B und C zu einem Dreieck.
- Welche Werte kann a annehmen?
- Die Fläche des Dreiecks ABC soll größtmöglichen Inhalt haben. Bestimmen Sie für diesen Fall
- den Zahlenwert von a und A(max).


Wirtschaftsrechnung

(1)
Für die Herstellung einer Ware entstehen einem Unternehmen Fixkosten in Höhe von 2 Geldeinheiten.
Die Funktionsgleichung für die variablen Kosten lautet: Kv(x) = 0,04x^3 – 0,6x^2 + 3x.
Die Nachfragefunktion des Marktes für diesen Angebotsmonopolisten lautet:
p(x) = -0,16x + 2,8.
Die Kapazitätsgrenze beträgt 11 Mengeneinheiten.

- Ermitteln Sie die Gesamtkostenfunktion und die Erlösfunktion
- Berechnen Sie die Gewinnzone dieses Unternehmens.
- Berechnen Sie die langfristige Preisuntergrenze dieses Unternehmens.
- Berechnen Sie die Angebotsmenge und den dazugehörigen Preis des Unternehmens, wenn es das Gewinnmaximum anstrebt.


(2)
Einem Unternehmen entstehen Gesamtkosten, die sich durch folgende Funktion erfasst werden:
K(x) = 0,05x^3 – 0,5x^2 + 3x + 15.
Die Kapazitätsgrenze liegt bei 11 ME.

- Ermitteln Sie das Betriebsminimum sowie die kurzfristige Preisuntergrenze.
- Berechnen Sie das Betriebsoptimum sowie die langfristige Preisuntergrenze.
Verwenden Sie hierzu das Newtonsche Näherungsverfahren.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Lerny
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 23. April, 2001 - 09:20:   Beitrag drucken

Extremwertaufgabe

Schnittpunkte der beiden Graphen: f(x)=g(x)
-0,25(x-2)²+3=0,5x²-2,75x+2
-0,25(x²-4x+4)+3=0,5x²-2,75x+2
-0,25x²+x-1+3=0,5x²-2,75x+2
-0,25x²+x+2=0,5x²-2,75x+2
-0,75x²+3,75x=0
x²-5x=0
x(x-5)=0 => x=0 bzw. x=5

=> C(5/f(5))

A(a/f(a)) mit f(a)=-0,25(a-2)²+3=-0,25a²+a+2
B(a/g(a)) mit g(a)=0,5a²-2,75a+2

Die Strecke AB hat somit die Länge
c=f(a)-g(a)=-0,75(a²-5a)

Höhe auf AB ist h=5-a

Für den Flächeninhalt des Dreiecks gilt nun
A=0,5*c*h=-0,375(a²-5a)(5-a)
A'(a)=-0,375[(2a-5)(5-a)+(a²-5a)*(-1)]
=-0,375(-3a²+20a-25)
A'(a)=0 <=> 3a²-20a+25=0 => a=5 bzw. a=5/3
a=5 ist unsinnig, da dann die Punkte A, B und C aufeinanderliegen.

Also a=5/3 => c=-0,75((5/3)²-5*(5/3))=25/6
und h=5-5/3=10/3

Amax=c*h/2=(25/6)*(10/3)/2=165/18=6,94

mfg Lerny
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Nelly
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Dienstag, den 24. April, 2001 - 14:45:   Beitrag drucken

Dankeschön, Lerny.

Ich brauch ich noch jemanden, der mir die
"WIRTSCHAFTSRECHNUNG" erklärt!
... bin gespannt!
*Nelly*

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page