Autor |
Beitrag |
   
Abiboy

| Veröffentlicht am Montag, den 09. April, 2001 - 18:17: |
|
Ich habe ein Problem beim lösen dieser Aufgaben!! Könnte sie mir jemand mal ausführlich erläutern? Zur Information wir arbeiten mit der Gaußschen Integralfunktion. Aufg.: Eine Firma liefert Glühbirnen welche im Mittel zu 3% defekt sind. a) Die Herstellerfirma liefert an einen Großhändler 500 Glühbirnen.In welchem kleinsten Intervall symmetrisch um den Erwartungswert liegt mit mindestens 90% Wahrscheinlichkeit die anzahl der fehlerhaften Geräte? b) Eine Werkstatt benötigt für einen Auftrag 500 fehlerlose Glühbirnen. Wie viele Geräte müssen wenigstens bestellt werden , damit der Auftrag termingerecht mit einer Wahrscheinlichkeit von mindestens 99% mit fehlerlosen Glühbirnen durchgeführt werden kann? Ich bedanke mich schon mal im voraus. |
   
Tini (Tini)

| Veröffentlicht am Dienstag, den 10. April, 2001 - 09:38: |
|
Also ich habe ja leider auch nicht so viel Ahnung von Stochastik und ich verstehe nicht, wie man hier mit der Gaußschen Integralfunktion rechnen soll. Sorry, aber für mich ist das Ganze auch ein Rätsel... Kann uns hier denn sonst keiner helfen??? |
   
Ralf

| Veröffentlicht am Samstag, den 09. Juni, 2001 - 18:10: |
|
siehe hier (war doppelt drin): http://www.mathehotline.de/mathe4u/hausaufgaben/messages/9308/14222.html |
|