Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Erklärung - SCHNELL!!

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 12/13 » Integralrechnung » Integral/Stammfunktion » Archiviert bis 16. Oktober 2002 Archiviert bis Seite 61 » Erklärung - SCHNELL!! « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Oeing (chriso)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: chriso

Nummer des Beitrags: 27
Registriert: 05-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, den 09. Oktober, 2002 - 16:50:   Beitrag drucken

Was bedeutet folgender Ausdruck:

limes(von n gegen unendlich)
von der Summe (von i=0 bis n-1)
( ( f(ai/n)+f((a(i+1))/n) )/2 )
*(a/n)

Kann mir irgendjemand genau die Bedeutung erklären?
Also, die genaue Funktion von den einzelnen Buchstaben und auch wie man auf dieses a*i/n kommt!!?!?!?!!?!

Dass das ganze die Fläche von 0 bis a angibt,
weiss ich schon, nur warum und wie????????

Bitte um schnelle Hilfe!!!!!!!!!!!!

Chris
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Friedrich Laher (friedrichlaher)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: friedrichlaher

Nummer des Beitrags: 550
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, den 09. Oktober, 2002 - 17:46:   Beitrag drucken

Das ist die sogenannte Trapezformel zur numerischen näherugsweisen Berechnung eines bestimmten Integrals, hier
der Funktion f(x)
in
den Grenzen x=0 bis x=a,
das
Intervall wird in n gleichbreite Streifen zerlegt,

Streifenbreite = a/n = Höhe aller Trapeze.
Die
zueinenader parallelen Seiten der Trapezes mit dem Index i sind dann die Funktionswerte an den Stellen

xi = (a/n)*i und xi+1 = (a/n)*(i+1)
die
Mittellinie des Trapezes ist damit (1/2)*[ f(xi) + f(xi+1) ],
die
Fläche des Trapezes mit dem Index i also (1/2)*[ f(xi) + f(xi+1) ]*(a/n)
und
die Summe schließlich der Näherungswert des Integrals.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Oeing (chriso)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: chriso

Nummer des Beitrags: 28
Registriert: 05-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, den 09. Oktober, 2002 - 19:40:   Beitrag drucken

warum jedoch genau +1 bei a/n*(i+1)???

Vielen Dank trotzdem schon mal!!

chris
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Friedrich Laher (friedrichlaher)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: friedrichlaher

Nummer des Beitrags: 554
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, den 09. Oktober, 2002 - 20:57:   Beitrag drucken

das 1te Trapez, i=0, liegt zwischen 0 und a/n, also zwischen i*a/n und (i+1)*a/n

das 2te Trapez, i=1, liegt zwischen a/n und 2a/n, also zwischen i*a/n und (i+1)*a/n
das 3te Trapez, i=2, liegt zwischen 2a/n und 3a/n, also zwischen i*a/n und (i+1)*a/n
:
:
Immer noch unklar? Dann bitte e-mail oder chat.

Schon mal eine Skizze versucht?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Muriel
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Mittwoch, den 09. Oktober, 2002 - 22:22:   Beitrag drucken

@Friedrich
Jetzt kannst du dich hervortun, weil andere anderen sich solidarisch gegen die Popupfenster verhalten!
Von dir hat man ja nichts anderes erwartet.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

mythos2002 (mythos2002)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: mythos2002

Nummer des Beitrags: 148
Registriert: 03-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, den 09. Oktober, 2002 - 23:29:   Beitrag drucken

@muriel

jetzt hör doch bitte endlich mit der Hetzkampagne gegen Friedrich auf, das ist ja wirklich schon ekelhaft!!! Seine Hilfsbereitschaft - die solltest du erst mal haben!

@Alle

Und wegen des "Streikes": Ich finde es nicht fair, diesen auf dem Rücken der ernsthaft Ratsuchenden auszutragen! Das ist ein Sturm im Wasserglas, es wird sich doch noch ein anderer Weg finden lassen! Ausserdem gibt es Mittel und Wege, die Popup-Fenster zu unterdrücken bzw. zu minimieren!

Gr
mYthos
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Kimmy
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Donnerstag, den 10. Oktober, 2002 - 07:49:   Beitrag drucken

Bei jedem Streik gibt es unschuldige Leidtragende!
Muriel hat recht, miserable Charaktere wie den Friedrich anzugreifen!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Oeing (chriso)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: chriso

Nummer des Beitrags: 30
Registriert: 05-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, den 10. Oktober, 2002 - 15:57:   Beitrag drucken

Ich weiss zwar nicht, was es mit den Popupfenstern auf sich hat, aber es ist doch wohl super nett, dass Friedrich mir so geholfen hat.
Ich habe heute eine Arbeit geschrieben und ihm verdanke ich ein Paar Punkte.

@Kimmy, Muriel Ihr könnt eure Aktionen auch woanders durchführen, aber nicht da wo Friedrich sich als nett erweist!

(((Vielleicht könnte mich ja auch mal jemand
aufklären, was dieses Popup... ist?)))

Gruß
chris
+nochmal vielen Dank an Friedrich

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page