Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Leontief Modell!!!!!

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 12/13 » Sonstiges » Sonstiges1 » Archiv1 » Leontief Modell!!!!! « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

rOmEo
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 11. März, 2001 - 22:09:   Beitrag drucken

hi leute...ich habe hier ein riessennnnn problem..na ja vielleicht könnt ihr mir ja helfen?? war super nett!!

1) Erläutern sie an einem einfachem beispiel (höchstens 3x3 matrix) was unter einem Leontief-Modell zu verstehen ist.

2)Die verflechtung dreier werke A,B, und C eines Chemieunternehmens untereinander und mit dem markt wird durch das leontief modell beschrieben dabei gilt folgende Input Matrix


(0.4 0.05 0.4)
M=(0.3 0.25 0 )
(0.12 0.1 0.2)

a) Berechnen sie die marktabgabe A,B und C wenn 800 Mengeneinheiten von A,520 ME von B und 450 ME von C produziert werden.
b) ersrtellen sie die zugehörige Input-Output Tabelle.

Also wer mir helfen kann soll es bitte tun, stecke in riesen schwierigkeiten!!!!

mfg rOmEo
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Fern
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 12. März, 2001 - 12:18:   Beitrag drucken

Hallo Romeo,
1) Als Beispiel für ein Leontief Modell: siehe Aufgabe 2)
a
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Fern
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 12. März, 2001 - 14:45:   Beitrag drucken

Hallo Romeo nochmal,
Ich habe gerade bemerkt, dass die letzten Zeilen wie folgt sein sollen:
Werk C produziert 450 Einheiten
davon verbraucht Werk A: 96 Einheiten
Werk B verbraucht davon: 52 Einheiten
90 Einheiten gehen in den Eigenverbrauch
212 Einheiten stehen für den Markt zur Verfügung.
============

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page