Autor |
Beitrag |
   
Franzi

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Samstag, den 21. September, 2002 - 11:54: |
|
Komme bei a auf das Ergebnis, komme aber bei b nicht weiter. a)Das Schaubild K der Funktion f mit f(x)=x^3-8x²+12x und die x-Achse begrenzen eine Fläche. Berechne ihren Inhalt. b) Durch den Punkt P(2/f(2)) geht eine Gerade g mit der Steigung 7. Berechne den Inhalt der von K und g begrenzten Fläche. |
   
thuriferar783 (thuriferar783)

Mitglied Benutzername: thuriferar783
Nummer des Beitrags: 27 Registriert: 05-2002
| Veröffentlicht am Samstag, den 21. September, 2002 - 13:22: |
|
zu a) Nullstellen: 0; 2; 6. Berechne zweimal das Integral von f(x) zwischen 0 und 2 und zwischen 2 und 6 und addiere die positiven Beträge. Ergebnis: 49 1/3. zu b)
 Gruß, Oli P. ____________________________ Über ein Feedback und/oder konstruktive Kritik freue ich mich immer!
|
   
Franzi

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Samstag, den 21. September, 2002 - 20:57: |
|
Hab noch mal ne Frage zu der Lösung. Warum muss f(2)= 0 sein? Wie bestimmt man die y-Koordinate von P? |
   
mythos2002 (mythos2002)

Fortgeschrittenes Mitglied Benutzername: mythos2002
Nummer des Beitrags: 62 Registriert: 03-2002
| Veröffentlicht am Samstag, den 21. September, 2002 - 22:08: |
|
.. weil x = 2 eine Nullstelle der Funktion ist, d.h. es ergibt sich beim Einsetzen von x = 2 in die Funktionsgleichung f(x) = ... der Funktionswert 0 f(2) = 2³ - 8*2² + 12*2 = 8 - 32 + 24 = 0 Dieser ist dann der y-Wert des Punktes P. Gr mYthos
|
   
thuriferar783 (thuriferar783)

Mitglied Benutzername: thuriferar783
Nummer des Beitrags: 34 Registriert: 05-2002
| Veröffentlicht am Samstag, den 21. September, 2002 - 23:44: |
|
Anmerkung: Diese Aufgaben a) und b) beziehen sich aufeinander. Wenn also in b) von f die Rede ist, so ist die Funktionsgleichung von f in a) gemeint. ;-) Gruß, Oli P. ____________________________ Über ein Feedback und/oder konstruktive Kritik freue ich mich immer!
|