Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Kovergenz einer rekursiven Folge

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 12/13 » Folgen und Reihen » Archiviert bis 20. Oktober 2002 Archiviert bis Seite 4 » Kovergenz einer rekursiven Folge « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alexander (morgano)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Neues Mitglied
Benutzername: morgano

Nummer des Beitrags: 1
Registriert: 07-2001
Veröffentlicht am Freitag, den 20. September, 2002 - 18:53:   Beitrag drucken

Hallo,

ich sitze gerade vor einer Aufgabe.
Dabei ist eine Folge rekursiv angegeben.
a(0) = 0;
a(n+1) = (a(n) - 1) / (4a(n) - 3);

Nun soll ich den Grenzwert bestimmen.

Ich weiß allerdings nicht, wie ich dies bei einer rekursiven Folge machen soll.
Kann ich die rekursive Form einfach in eine explizite umwandeln und dann den Grenzwert bestimmen?

Die expliziete Form lautet bei mir:
a(n) = n / (2n + 1);

Der Grenzwert ist folglich 1 / 2.

Kann ich das bei jeder rekursiv definierten Folge so machen, oder gibt es eine andere Vorgehensweise um auf die Lösung zu kommen?
Und vor allem: Ist die Lösung richtig?

Gruß
Morgi
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Schmidt (christian_s)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: christian_s

Nummer des Beitrags: 507
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Freitag, den 20. September, 2002 - 23:25:   Beitrag drucken

Hi Alexander

Also die darfst die Folge meiner Meinung nach auf jeden Fall in eine explizite umwandeln. Wenn du allerdings weißt, dass die Folge a(n) konvergiert kannst du das auch anders machen.
Der Grenzwert a(n+1) ist natürlich gleich dem Grenzwert a(n). Sei dieser Grenzwert a. Also gilt:
a=(a-1)/(4a-3)
<=> 4a^2-3a=a-1
<=> 4a^2-4a+1=0
<=> a=1/2

So kannst du bei rekursiven Folgen eigentlich immer vorgehen, wenn du weißt, dass der Grenzwert existiert.

Du kannst natürlich auch immer eine explizite Darstellung suchen, wird aber in vielen Fällen sicher sehr kompliziert.

MfG
C. Schmidt
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alexander (morgano)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Neues Mitglied
Benutzername: morgano

Nummer des Beitrags: 2
Registriert: 07-2001
Veröffentlicht am Samstag, den 21. September, 2002 - 07:35:   Beitrag drucken

Und wie würde es bei dem Nachweis auf Monotonie gehen?
Ich kann z.B. schlecht a(n) > a(n+1) verwenden.
Odre gibt es da auch eine einfache Lösung, die vor allem schnell zum Erfolg führt?

Gruß
Morgi
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Walter H. (mainziman)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: mainziman

Nummer des Beitrags: 204
Registriert: 05-2002
Veröffentlicht am Samstag, den 21. September, 2002 - 10:02:   Beitrag drucken

Hi Alexander,

Falls Du eine rekursive Folge hast, bei der die explizite Darstellung sehr kompliziert wäre zu bestimmen, dann gehst Du folgendermaßen vor:

Nachweis einer Beschränktheit mit vollst. Ind.:
a < A(n) < b => a < A(n+1) < b

Die Monotonie weist Du ebenfalls mit vollst. Ind. nach: A(n+1) < A(n) => A(n+2) < A(n+1)

Hast Du beides gemacht, dann kannst Du ohne Probleme A(n+1) := A(n) setzen und den Grenzwert bestimmen.

A(0) = 0
A(n) = 1/(A(n-1)+1)

A(1) = 1
A(2) = 1/2
A(3) = 2/3
A(4) = 3/5
A(5) = 5/8
A(6) = 8/13

Anmerkung diese Folge ergibt jeweils im Zähler und im Nenner die Fibonacci Folge, nur vesetzt und ein Folgenglied, und hätte eine extrem komplizierte explizite Darstellung;

Nachweis der Beschränktheit (in diesem Fall direkt):
A(n) <= 1
1/(A(n-1)+1) <= 1
A(n-1)+1 >= 1
A(n-1) >= 0
das ist gegeben, nirgends wird eine Subtraktion, welche eine neg. Zahl ergeben könnte durchgeführt und A(0) = 0 ist der Folgenbeginn;

Nachweis der Monotonie (in dem Fall auch direkt ohne vollst. Ind.):

A(n+1) >= A(n)
1/(A(n)+1) >= A(n)
1 >= A^2(n) + A(n)
0 >= A^2(n) + A(n) - 1
A^2(n) + A(n) - 1 <= 0
-1/2 +/- sqrt( 5 ) / 2
die neg. Lsg. < 0
die pos. Lsg. > 0,6
Auf Grund unserer Beschränktheit ist die Folge Monoton

Jetzt zum Grenzwert:

A(n+1) = A(n)
1/(A(n)+1) = A(n)
1 = A^2(n) + A(n)
A^2(n) + A(n) - 1 = 0
( -1 +/- sqrt( 5 ) ) / 2
der Grenzwert ist folglich 0,618... und ist gleichzeitig die kleinste aller oberen Schranken;

hier haben wir glzt. den Grenzwert von Fib(n) / Fib(n+1) gezeigt => genau das ist ja unsere Folge;

Es hindert Dich keiner daran eine Rekursive Definition zu vereinfachen;

z.B.:

A(0) = 0
A(1) = 1
A(n) = A(n-1) + A(n-2)

B(0) = 1
B(1) = 1
B(n) = B(n-1) + B(n-2)


C(n) = A(n) / B(n)

<=>

C(0) = 0
C(n) = 1/(C(n-1) + 1)


Gruß,
Walter
Mainzi Man,
ein Mainzelmännchen,
das gerne weiterhilft
oder auch verwirrt *ggg*

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page