Autor |
Beitrag |
   
Jörn (Joernchen)

| Veröffentlicht am Freitag, den 09. Februar, 2001 - 15:24: |
|
Hallo ihr lieben Leude. Ich habe eine Frage. Könntet ihr mir mal helfen ??? Ich schreibe eine Facharbbeit über das oben erwähnte Thema. Vielleicht habt ihr ja Info Material für mich. Schon einmal Danke im Vorraus. Mfg Jörn |
   
Josie (Josie)

| Veröffentlicht am Freitag, den 09. Februar, 2001 - 17:37: |
|
mh??? ich dachte immer nullstellen kann man nur bestimmen, wenn die Gleichung gleich null gesetzt wird... Ich bin auch mal auf Antworten gespannt.... Josie |
   
Martin (Martin243)

| Veröffentlicht am Freitag, den 09. Februar, 2001 - 18:37: |
|
Ich nehme an, du meinst Näherungsverfahren. Nun, ich hätte da die Regula falsi, das Newtonsche Näherungsverfahren, eine Kombination der beiden, das Iterationsverfahren und dann noch die grafische Näherungsmethode. Vielleicht findet sich ja noch etwas... Woran wärst du denn interessiert? |
   
Jörn (Joernchen)

| Veröffentlicht am Samstag, den 10. Februar, 2001 - 00:41: |
|
Ich wäre an allen drei bzw. vier Themen interessiert. Bis jetzt habe ich Informationen zu: -Newtonsche Nährungsverfahren -Regula Falsi -Intervalschachtelung Zum Iterationsverfahren habe ich noch garkeine Infornmationen. Könnte von allen Mehtoden Informationnen bzw. Material gebrauchen. Danke im vorraus, Jörn |
   
Martin (Martin243)

| Veröffentlicht am Samstag, den 10. Februar, 2001 - 14:21: |
|
zum Iterationsverfahren: Man bringt die Gleichung f(x)=0 auf die Form j(x)=x. Ist x1 ein Näherungswert für eine Nullstelle und ist für diesen Wert die Bedingung Betrag(j(x1) < 1 erfüllt, dann ist x2=j(x1) eine bessere Näherung. Beispiel: x3+2x-6=0 Wir lösen nach dem zweiten x auf: 2x=6-x3 x=3-x3/2=j(x) Näherungswert x1=1,5 Eignung überprüfen: j'(x)=-3x2/2 j'(x1)=-3*1,52/2=-3,375 Betrag(j'(x1))=Betrag(-3,375)=3,375 > 1 Die Bedingung Betrag(j'(x1)) < 1 ist nicht erfüllt, also muss man nach dem ersten x auflösen. Das geht, aber da dann eine Wurzel dritten Grades im Nenner vorkommt, verzichte ich erstmal darauf, dies hier alles aufzuschreiben. Ich denke, es ist nicht zu schwer. |
   
Thomas Dittrich (Tommy_Dee)

| Veröffentlicht am Mittwoch, den 05. Dezember, 2001 - 21:06: |
|
Hallo, Ich muss ein Referat über das Allgemeine Iterationsverfahren anfertigen. Ich habe leider nichts dazu gefunden. Wenn Ihr was habt zu dem Thema (Text, Erklärung, Beispielaufgaben, usw.) würde mich das sehr freuen. Vielen Dank Thomas Dittrich |
   
H

| Veröffentlicht am Mittwoch, den 05. Dezember, 2001 - 21:51: |
|
Hallo Thomas, Warum öffnest Du nicht einen neuen Beitrag? |
|