Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Analytische Geometrie

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 12/13 » Abitur » Lineare Algebra/Anal.Geometrie » Analytische Geometrie « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jenny Gazar (Sweetpoison)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 07. Februar, 2001 - 09:34:   Beitrag drucken

Gegeben sind eine Ebene E: 2X1-3X3=o, ein Punkt P(2/8/3) sowie eine Ebenenschar Ea:(4+2a)X1+8X2+(2-a)X3 = 3a+10

a) Bestimmen Sie für die Ebenen E0 und E1 (d.h.a=0 bzw. a=1) eine Gleichung der Schnittgeraden g und ihren Schnittwinkel alfa.

b)Wie liegt g in Bezug auf die Ebenenschar Ea?

c)Untersuchen Sie die gegenseitige LAge von g und E und bestimmen Sie entweder den Abstand oder die Schnittpunktskoordinaten und den Schnittwinkel.
d) Zeigen Side, dass die Ebene E nicht zur Schar Ea gehört und bestimmen Sie eine Zahl a0 € IR so, dass die zugehörige Ebene Eao zur Ebene E senkrecht ist.

e) Welche Ebene aus der Schar Ea enthält den Punkt P?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

H.R.Moser,megamath.
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 08. Februar, 2001 - 10:19:   Beitrag drucken

Hi Jenny ,

Vorbemerkungen

Wir werden bald erfahren, dass die gegebene einparametrige
Ebenenschar Ea ein Ebenenbüschel darstellt,
Darunter versteht man alle Ebenen ,welche durch eine
feste Gerade g gehen; g heisst Achse des Ebenenbüschels.

Für x1, x2 ,x3 schreibe ich x , y , z .

Und nun geht's zur Aufgabe selbst !

a) Setzen wir in Ea für a der Reihe nach a = 0 und a = 1 ein,
so erhalten wir die (gekürzten) Ebenengleichungen für
E0 : 2x + 4y + z = 5
E1: 6x+ 8y + z = 13

Wir ermitteln zwei Punkte A und B der Schnittgeraden g
Der beiden Ebenen.
Für A setzen wir z = 0 in die Gleichungen von E1 und E2 ein.
Es entsteht das Gleichungssystem :
2 x + 4y = 5
6 x + 8y = 13
mit den Lösungen x = 1.5, y = 0.5 , also: A( 1,5 / 0,5 / 0)
Für B setzen wir x = 0;es kommt:
4 y + z = 0
8 y + z = 13
mit den Lösungen y = 2 und z = -3 , also: B( 0 / 2 / - 3 ).
Der Vektor AB = r = {-1,5;1,5;-3} ~ - 3/2* {1 ; -1; 2 } ist
Ein Richtungsvektor der Schnittgeraden g ;deren
Parametergleichung lautet somit:
x = 0 + t , y = 2 - t , z = - 3 + 2 t mit t als Parameter.

Der Schnittwinkel alpha ergibt sich mit Hilfe der Skalarprodukts
aus den Normalenvektoren no , n1 der Ebenen E0 und E1:
no = {2 ; 4 ; 1} , n1 = {6 ; 8 ;1}
cos (alpha) = (no . n1 ) / [abs(no) * abs(n1) ] =
= (12 + 32 + 1) / [ wurzel (2^2+4^2+1^2)*wurzel (6^2+8^2+1^2)]
= 45 / [wurzel(21) * wurzel(101)] , daraus alpha ~12.28°


b) wir können leicht nachweisen, dass g allen Ebenen der Schar
angehört und somit die Achse des Ebenenbüschels darstellt.
Wir setzen die Koordinaten x , y . z des laufenden Punktes von g
Aus der Geradengleichung in die Ebenengleichung Ea ein,
und wir erleben, dass die Gleichung Ea für alle t Werte erfüllt ist:
wunderbarerweise heben sich alle Terme weg !
Die Rechnung geht so:
(4+2a)* t + 8 * ( 2 -t ) + ( 2 - a ) * (- 3 + 2 t) = (?) 3a + 10
Vereinfachung der linken Seite L.
L = 4t + 2at + 16 - 8t - 6 + 3a + 4 t - 2 at = 10 + 3a
L stimmt mit der rechten Seite völlig überein; alle Terme mit t
Fallen weg !

Fortsetzung folgt !

Mit freundlichen Grüssen
H.R.Moser,megamath.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

H.R.Moser,megamath.
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 08. Februar, 2001 - 13:38:   Beitrag drucken

Hi Jenny,


Teilaufgabe c)

Die Gerade g : x = t , y = 2 - t , z = - 3 + 2 t
schneidet die Ebene 2 x - 3 z = 0
in einem Punkt S.
Wir setzen x , y , z aus der Geradengleichung in die
Ebenengleichung ein und bekommen eine Gleichung für t ,
nämlich:
2 t - 3 * ( - 3 + 2 t ) = 0 , daraus t = 9 / 4;
damit erhält man für die Koordinaten von S:
xS = 2,25, yS = - 0,25 , zS = 1,5.

Der Schnittwinkel von g und E sei beta.
Wir berechnen zunächst den Winkel gamma
des Normalenvektors n = {2; 0; -3} von E
und des Richtungsvektors r = {1;-1; 2} von g
cos (gamma) = n . r / [abs( n )* abs ( r ) ] =
= ( 2 - 6 ) / [wurzel (13 ) * wurzel ( 6 ) ] = - 0.4529.
gamma ~ - 63.07°.
Wir wählen den Betrag von gamma und ergänzen auf 90°
Damit erhalten wir beta ~26.93°

Teilaufgabe d)
Da g die Ebene E in genau einem Punkt S schneidet (Teilaufgabe c),
kann E nicht dem Ebenenbüschel mit g als Achse angehören.
Das sieht man auch am folgenden Rechengang
Wäre E eine Ebene der Schar Ea , so müsste die fortlaufende
Proportion gelten:
2 / (4+2a) = 0 / 8 = -3 /(2-a) = 0 / (3a+10)
Schon das erste Gleichheitszeichen führt auf einen Widerspruch !

Wenn Ea auf E senkrecht stehen soll, muss das Skalarprodukt
der Normalenvektoren der Ebenen null sein,
somit haben wir die Bedingung:
(4+2a)*2 +8*0 + (2-a) *(-3) = 0 oder:
8 + 4a - 6 + 3a = 0 , daraus a = - 2 / 7 .

Teilaufgabe e )
Die Koordinaten von P (2/8/3) müssen die Gleichung von Ea
befriedigen:
(4+2a)*2 + 8* 8 +(2-a)*3 = 3a + 10,
daraus a = 34.

Damit sind alle Fragen beantwortet !

Mit freundlichen Grüssen
H.R.Moser,megamath.

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page