Autor |
Beitrag |
   
QwAdr0x256 (Q256)

| Veröffentlicht am Montag, den 04. Dezember, 2000 - 15:12: |
|
Mein Kumpel (Linatiq) hat das vorher abgeschickt, aber es wird nicht angezeigt, da es wichtig ist versuche ich nun das wegzuschicken: Hi Leute, da ich in den letzten Wochen in der Schule gefehlt habe muss ich das was wir gemacht haben irgendwie nachholen, meine Kumpels haben mir das erklärt aber ich verstehe NUR noch Bahnhof, sorry wenn ich das vielleicht in der falschen Rubrik gepostet habe! Folgende Aufgabe ist gestellt: Gegeben: f:x 1/2x^2-5x+ 31/2 xc(so ein Euro Zeichen) [-1;+7] 1. Berechne Scheitelkoordinaten der Funktion 2. Bestimme W(f) 3. Bestimme fmin und Fmax 4. Zeichnen Sie kf (beschreibt mal wie das ungefähr aussehen soll) 5. Bestimme den oder die Schnittpunkt von kf und der Geraden y=1/4x+5 ; x euro?zeichen R 6. Berechne die Schnitte der beiden Funktionen mit der x- bzw y-Achse Ich danke euch sehr im Voraus! und ich hoffe das ist nicht schwer. Ciao! |
   
thomas

| Veröffentlicht am Dienstag, den 05. Dezember, 2000 - 23:09: |
|
Hallo Du, Versuche doch mal, die Funktion abzuleiten. Wenn man die 1.Ableitung 0 setzt , kann man die Extremwerte herausfinden. Für 6. kann man x und y jeweils 0 setzen und nach der anderen Variablen auflösen. W(f) ist die Menge der y-Werte, auf die x aus R abgebildet wird. Versuch doch mal, schrittweise die Funktion zu diskutieren und bei großen Problemen frag nochmal. Wenn man die Punkte außer 4 hat, kann man den Graphen recht einfach zeichnen. Beispiel für andere Kurvendiskussionen findest Du hier: Kurvendiskussion... Über Scheitelpunktform, Nullstellenbestimmung usw. findest Du viele Informationen im Online-Mathebuch |
|