Autor |
Beitrag |
   
CKone (Cktwo)

| Veröffentlicht am Dienstag, den 28. November, 2000 - 14:29: |
|
Hi ihr da drausen! Ihr könnt mir sicherlich weiterhelfen. Hmm, wir schreiben am Donnerstagmorgen eine Mathearbeit über die verschiedenen Integrationsmöglichkeiten. Soweit so gut, aber heute sagte unsere Lehrerin, das auch eine Kurvendiskussion dabei ist und dazu hätt ich jetzt mal ein paar Fragen. Also, 1. die Symmetrie bei gebrochen-rationalen Funktionen, wie finde ich die heraus? 2. der positiv- und negativbereich einer Funktion (normale Fkt. und gebrochen-rat. Fkt.) 3. woher weiß ich ob bei einer gebr.-rat- Fkt. mit Polstelle diese Polstelle ein mit oder eine ohne Vorzeichenwechel ist?? 4. und nun noch eine kleine Frage zum Wertebereich. Angenommen D=R, dann ist doch auch W=R und bei D=R^+/{1} dann müßte doch W=f(1,1) bis Unendlich sein, oder? ja, ja, is ne Schande das man das in der 12 schon alles wieder vergessen hat, aber deshalb denke ich wirds für euch ja gelingen eine Lösung zu finden. Also, schon mal Dannnke ! Christian |
   
MBoese

| Veröffentlicht am Mittwoch, den 29. November, 2000 - 14:00: |
|
Hi! Sitze auch gerade am Lernen! 1. Hier beispiele: x²/2*x² Einfach nun für x -x einsetzen! es ist ja: f(x)=f(-x) Wenn das hinkommt, dann ist sie achsensymmetrisch Und: f(-x)=-f(-x) ausporbieren, dann ist sie punktsymmetrisch 2. Wie meinst du das? Also die Nullstellen? Einfach den Zähler der Glg.=0 und dann hast du's! Wenn dieser Wert auch den Nenner 0 macht, handelt es sich um eine Def.-Lücke! 3. Verstehe ich leider nicht so ganz |
   
CKone (Cktwo)

| Veröffentlicht am Mittwoch, den 29. November, 2000 - 14:49: |
|
Hi MBoese, danke für 1., bei 2. haben wir aber glaub ich aneinander vorbeigeredet. Unsere Lehrerin hatte das gesagt, das wir den positiv und negativbereich einer Funktion bestimmen müßen, aber keine Ahnung was das is. Naja, aber nochmal danke für 1. mfg Christian |
|