Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Schwierige kurvendiskussion

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klasse 11 » Differentialrechnung » Kurvendiskussionen » Sonstiges » Schwierige kurvendiskussion « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Anonym
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Dienstag, den 07. September, 1999 - 21:26:   Beitrag drucken

schafft einer diese funktion zu diskutieren
(ln(x)-a)/{[ln(x)]^2-b}
ich brauch das ergebniss bitte so schnell wie es geht
danke
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Pi*Daumen
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Dienstag, den 07. September, 1999 - 22:41:   Beitrag drucken

Nullstelle:
ln(x)=a => x=ea

Extremwerte:
1. Ableitung mit Quotientenregel bilden und Zähler=0 setzen. Dann in zweiter Ableitung das Vorzeichen wegen Maximum/Minimum überprüfen.

Wendepunkte:
2. Ableitung wieder per Quotientenregel bilden, dann Zähler=0 setzen und in 3. Ableitung (per Quotientenregel) auf 'ungleich Null' prüfen.

Polstellen: Nenner=0 <=> ln(x)=+Wurzel(b) oder ln(x)=-Wurzel(b) <=> x=eWurzel(b) oder x=e-Wurzel(b)

Zeichnung für a=1 und b=2:

function

Versuch die Ableitungen mal alleine. Und vielleicht kannst Du Dein Ergebnis ja noch hier reinschreiben oder soweit Du kommst?!

Pi*Daumen
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Anonym
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 08. September, 1999 - 11:16:   Beitrag drucken

betreff: schwierige kurvendiskussion
wie schauts aus mit den verschiedenen möglichkeiten der parameter a und b
z.b.: a=0 b=0; a=0 b>0; ...
könntet ihr mir mal die möglichkeiten sagen die sinnvoll sind zu diskutieren
dieses thema ist quasi meine facharbeit und sie sollte wahrscheinlich etwas umfangreicher sein als euer vorschlag
aber trotzdem erstmal danke
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Pi*Daumen
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 08. September, 1999 - 22:32:   Beitrag drucken

Vorschlag,
setze mal verschiedene a/b-Werte ein und zeichne mit dem Funktionenplotter auf der Hauptseite die zugehörigen Funktionsgraphen, kannst Du dann auch direkt ausdrucken.
Dann wirst Du sicher Gesetzmäßigkeiten erkennen und die gilt es dann zu berechnen, begründen, .... .
Wenn man das Ergebnis schon kennt/vermutet, ist es später viel einfacher zu beweisen.

Also, dann mal gute weitere Fortschritte und melde Dich ruhig nochmal hier im Board, wenn Du einen Schritt weiter bist.

Pi*Daumen
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Anonym
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 22. September, 1999 - 19:20:   Beitrag drucken

geg.:Funktion f durch
f(x)= (x+1)*e^(-x)

Ihr Schabild sei K.
Untersuchen sie K auf Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen sowie auf Extrem- und Wendepunkte.
Zeichnen sie >K für -1<=x<=2.
(Längeneinheit 4cm; Zeichenbereich -1<=y<=3)
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

clemens
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 22. September, 1999 - 23:35:   Beitrag drucken

hallo!

f(x) = (x+1)*e^(-x)

ok, wie man sieht ist f auf ganz R definiert, wir brauchen uns also nicht mit polen und dergleichen herumschlagen.

Nullstellensuche:
f ist schon in faktorisierter form.
(x+1) hat nullstelle -1, e^(-x) ist immer positiv.
also: einzige nullstelle von f ist -1.

Lokale Extrema:
f'(x) = -(x+1)e^(-x) + e^(-x) = -xe^(-x)
(hier z.b. mit produktregel)

f'(x) = 0 x = 0 weil e^(-x) immer positiv ist.

f''(x) = -e^(-x)+xe^(-x) = (x-1)e^(-x)

f''(0) = -1 bei 0 lokales Maximum.

Wendepunkte:
f''(x) = 0 x=1

f'''(x) = e^(-x) - (x-1)e^(-x) = (2-x)e^(-x)

f'''(1) = 0.368 => 1 Wendepunkt.
f'(1) = -0.368 (Anstieg der Wendetangente)

Gut jetzt noch Schnittpunkte mit der y-Achse:
f(0) = 1*e^0 = 1.

Jetzt kannst du dir noch Funktionswerte ausrechnen und wir fassen zusammen:

Schnittpunkt mit x-Achse bei (-1, 0)
Schnittpunkt mit y-Achse bei (0, 1)
lokales Maximum bei (0, 1)
Wendepunkt bei (1, 0.736) mit Anstieg -0.368

Händisch ausrechnen würde ich mir noch die Werte bei -1 und 3 (Intervallgrenzen) und schon kann man das Ding recht schön zeichnen.

Wenn du den ein oder anderen Schritt nicht verstanden hast, melde dich nochmal!
Clemens
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Ingo
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 22. September, 1999 - 23:44:   Beitrag drucken

f'(x)=e-x(-(x+1)+1)=-xe-x
f''(x)=e-x(-1-x*(-1))=e-x(x-1)

Schnittpunkte :
y-Achse : f(0)=1 => Sy(0/1)
x-Achse : f(x)=0 => x=-1 also Sx(-1/0)

Extrema : f'(x)=0 <=> x=0
f''(0)=-1 -> H=Sy(0/1) ist Hochpunkt

Wendestellen : f''(x)=0 <=> x=1
Nach dem VZ-Wechselkriterium ist W(1/2e-1) Wendepunkt. (Falls Ihr das nicht hattet muß in f'''(x) eingesetzt werden.)

Zeichnung : Hab ich gerade nicht da,aber versuchs mal mit dem Funktionsplotter auf der Titelseite vom Zahlreich.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

clemens
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 22. September, 1999 - 23:52:   Beitrag drucken

Tja, Ingo, da waren wir mal wieder fleißig.

Da ich die Formatierungen von diesem Forum schon mal immer testen wollte, lege ich hier die zeichnung gleich dazu:

Graph der Funktion
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Anonym
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 23. September, 1999 - 14:18:   Beitrag drucken

Vielen Dank für die Hilfe bei meinen Aufgaben !!!!!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Anonym
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 23. September, 1999 - 14:36:   Beitrag drucken

Ich bräuchte noch etwas Hilfe bei einer weiteren Teilaufgabe .
f(x)=(x+1)*e^(-x) Schaubild K

Die Kurve C ist Schaubild der Funktion h mit
h(x)=-x*e^(-x); x R
Berechnen sie die Koordinaten des Schnittpunktes der beiden Kurven K und C.
Prüfen sie durch Rechnung, ob sich beide Kurven rechtwinklig schneiden.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

clemens
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 23. September, 1999 - 21:23:   Beitrag drucken

Hallo, du Namenloser!

Um zwei funktionen f und h zu schneiden, löst du die Gleichung f(x)=h(x) nach x auf. Wenn du eine Lösung x0 findest, ist (x0,f(x0))=(x0,h(x0)) ein Schnittpunkt.

Zur Kontrolle: in deinem Beispiel gibt's genau einen Schnittpunkt bei x0=-0.5

Zwei Kurven schneiden sich rechtwinkelig, wenn die zwei Tangenten an den Schnittpunkt sich im rechten Winkel schneiden. Zwei Geraden wiederum schneiden sich im rechten Winkel, wenn ihre zwei Richtungs- oder ihre zwei Normalvektoren aufeinander senkrecht stehen.

eine Gerade hat die Form g(x)=kx+d, k ist die Steigung. ein Richtungsvektor ist (1,k)

du bekommst also zwei Richtungsvektoren (1,f'(x0)) und (1,h'(x0)). Diese multiplizierst du skalar miteinander und schaust ob sie 0 sind.

1+f'(x0)*h'(x0) = ?

In deinem Beispiel schneiden sich K und C NICHT im rechten Winkel, sieht man auch schön auf dieser Zeichnung (ah, ich liebe Zeichnungen):

f und h mit Tangenten im Schnittpunkt
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Bonnie
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 27. Oktober, 1999 - 17:22:   Beitrag drucken

Hallo,

könnt Ihr mir bei dieser Aufgabe helfen?

1. Zeigen sie, daß die funktion f(x)=-1/18x³+3/2x+3 zur Funktionsschar ft mit der Gleichung ft(x)=-1/6tx³ + t/2x+t mit tER{0} gehört.
2. Ermitteln Sie die Extrema und die Wndepunkte der Funktionsschar ft.
3. Zeichnen Sie die Kurve von f3 über I[-4;7].

eine vollständige Lösung mit Rechenweg wäre nett, schafft Ihr das bis zum Wochenende?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Ingo
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 27. Oktober, 1999 - 23:58:   Beitrag drucken

1. Wähle t=3
2. f'(x)=-1/6 x2+3/2 ; f''(x)=-1/3 x
f'(x)=0 <=> x=+-9
T(-9;f(-9)) ist Tiefpunkt,H(9;f(9)) ist Hochpunkt
(0;3) ist Wendepunkt
3. solltest Du jetzt hinkriegen.

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page