Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

rechteckigeglasscheibe mit parabel-sp...

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klasse 11 » Differentialrechnung » Extremwertaufgaben » Fläche » rechteckigeglasscheibe mit parabel-sprung. maximales restrechteck gesucht « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Esin
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Samstag, den 04. Mai, 2002 - 20:05:   Beitrag drucken

ich grübel über dieser aufgabe schon ewigkeiten!
also:
Eine fläche, die begrenzt wird duch die x und y-achse und durch 2 achsenparallelen durch den punkt (3|6) und durch den boden der parabel f(x) = 10/3 - x² stellt den Rest einer längs diere parabel zersprungenen glasscheibe dar. aus diesem rest soll eine möglichst große rechteckige glasscheibe herausgeschnitten werden.

tja! die skizze bekomm ich ja hin! aber dann hörts bei mir auch eigentlich schon auf. die extremalbedingungen und auch die nebenbedingungen führen mich zu keiner zielfunktion.
wäre über baldige hilfe sehr dankbar.
Esin
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

A.K.
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Sonntag, den 05. Mai, 2002 - 10:03:   Beitrag drucken

Hallo Esin

sei P(u|v) ein Punkt auf der Parabel im 1. Quadranten.
Die Parallelen durch P zur x-Achse und zur y-Achse bilden den den Parallelen durch den Punkt (3/6) ein Rechteck.
Die beiden Rechteckseiten ergeben sich nun aus den Punkten:
a=3-u und b=6-v
Für den Flächeninhalt des Rechtecks gilt:
A=(3-u)*6-v)
Da P(u|v) auf der Parabel f(x)=10/3-x² liegt,
folgt f(u)=10/3-u²=v; also
A(u)=(3-u)*(6-(10/3)+u²)
<=> A(u)=(3-u)*(8/3+u²)
<=> A(u)=8-(8/3)u+3u²-u³
=> A'(u)=-(8/3)+6u-3u²
Extremum von A ergibt sich aus A'(u)=0
<=> -(8/3)+6u-3u²=0
<=> 3u²-6u+(8/3)=0 |:3
<=> u²-2u+(8/9)=0
=> u1,2=1±Ö(1-(8/9))
=1±(1/3)
=> u1=4/3 und u2=2/3

Wegen A"(u)=6-6u folgt
A"(4/3)=6-6*(4/3)=-2<0
also Maximum für u=4/3

Folglich gilt P(u|v) P((4/3)|(14/9))und
a=3-u=3-(4/3)=5/3 und
b=6-v=6-(14/9)=40/9
=> A=(5/3)*(40/9)=200/27=7,41FE

Mfg K.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Esin
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Sonntag, den 05. Mai, 2002 - 15:31:   Beitrag drucken

DANKE SCHÖN!!!!! VIELEN VIELEN DANK!!!!




DANKE!

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page