Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Aufgaben zur Funktionen

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klasse 11 » Funktionen » Sonstiges » Aufgaben zur Funktionen « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jolanta Szewczyk (Jola)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 11. November, 2000 - 18:55:   Beitrag drucken

Um diese Aufgaben nachfolziehen zu können, bin ich auf jeden Rechnungsschritt angewiesen.
Besten Dank für Eure Hilfe!!!
1 Bestimme Schnittpunkt und Schnittwinkel von f und g mit:
f:x= -4x+2, g:x= -10x+20
Gib eine Funktionsgleichung an für die Höhe hb im Dreieck ABC
A (2/1), B(7/2), C(5/5)
2.Zeichen den Graphen folgender abschnittweise definierten Funktionen:
f:x= -2x-5 für x<=-2
f:x=2/x für -2<x<=-1/3
f:x=x²-4 für -1/3<x<=3
f:x=3/2x-2 für x>3
Zeichen die Graphen folgender Funktionen:
f:x=-2 sin 1/2x
g:x=2hoch(-x+2)
h:x=(x-2)hoch1,5
i:x=-2/3(x-1)(x-3)
3.Bilde die Verkettungen g mit h und h mit g und gib die Definitionsbereiche D g mit h und
D h mit g an.
g:x=2x+3;x Element R h:x=Wurzel aus 1-x²; x Element [-1;1]
g:h=-2/3x+4; x Element R h:x=Wurzel aus x; x Element R+
4.Gib Summe, Differenz, Produkt und Quotient der Funktionen g und h einschl. der Def.menge an und zeichne die Graphen
g:x=1/x; x Element R/0 h:x=x²-2; x Element R
g:x=x²+3x+2; x Element R h:x=x²-x-6; x Element R
5. Bestimme die Umkehrfunktion f und die Definitionsmenge der Umkehrfunktion f
f:x=Wurzel aus x hinter der Wurzel +3; x>=0
f:x=0,5x²-3x-1; D von f ]-unendlich;2]
f:x=2*log2(x+2);x>-2
6. Bestimme den Definitionsbereich so, dass f umkehrbar ist:
f:x=ax²+bx+c
Danke
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Kai
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 12. November, 2000 - 19:45:   Beitrag drucken

Das sind etwas viele Aufgaben auf einmal. Am besten machst Du jeweils für eine Aufgabe immer einen neuen Beitrag auf, dann bekommst Du schneller Antwort.

Mal den Anfang:
Um den Schnittpunkt con f und g zu erhalten, setze beide Funktionen gleich:
-4x+2=-10x+20 <=> 6x=18 <=> x=3
Daraus ergibt sich y=-10
Für den Schnittwinkel hattet ihr eine Cosinusgleichung bzw. Formel. Die verwende dafür.

Versuch Dich mal selbst beim Rest und stelle dann gezielt Fragen, wenn Du hängenbleibst.
Wie gesagt, wenn Du die vielen Fragen splittest, kann auch mal jemand helfen, der nicht gerade 2 Stunden Zeit hat und Deine Fragen werden von mehr Leuten gesehen ;-)

Kai
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

B.Bernd
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 13. November, 2000 - 05:16:   Beitrag drucken

Hallo Jolanta,

zu 1. Schnittwinkel (Ich weiß nicht, ob ihr Kosinus von der Vektorrechnung her schon kennt, ich mach's mit Tangens)

f: -4x+2 hat Steigung -4, arctanf=-4 => f=-75.96°
g: -10x+20 hat Steigung -10, arctang=-10 => g=-84.29°
=> f-g=8.33°
======================


Höhe im Dreieck: Seite AC hat Steigung m1 =
5-1
--- = 4/3
5-2

Dazu senkrecht die Höhe hb mit Steigung m2 = -1/m1 = -3/4

Sie läuft durch Punkt B(7;2), x=7, y=2 in y=m2x+b

2=(-3/4)*7+b => b=29/4


hb: y = -3x/4 + 29/4
=========================
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

B.Bernd
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 13. November, 2000 - 05:24:   Beitrag drucken

-2x-5; 2/x; x²-4; (3/2)x -2
abschnittsweise definierte Funktionen
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

bb
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 13. November, 2000 - 05:42:   Beitrag drucken

f(x)= 2*sin((1/2)x)
f(x)
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

bb
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 13. November, 2000 - 05:44:   Beitrag drucken

g(x)=2-x+2
g(x)
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

bb
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 13. November, 2000 - 05:46:   Beitrag drucken

h(x)=(x-2)1.5
h(x)
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

bb
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 13. November, 2000 - 05:47:   Beitrag drucken

i(x)=-2/3*(x-1)*(x-3)
i(x)
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

B.Bernd
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 13. November, 2000 - 06:03:   Beitrag drucken

g:x -> 2x+3; xÎR; h:x-> Ö(1-x²); xÎ[-1;1]

g ° h: x -> 2*Ö(1-x²) +3 ; xÎ[-1;1]


h ° g: x -> Ö(1-(2x+3)2) ; der Definitionsbereich ergibt sich aus der Bedingung:
Radikand ³ 0, also 1-(2x+3)2 ³ 0
<=> 1-4x2-12x-9 ³ 0
<=> 4x2 + 12x +8 £ 0
<=> x2 + 3x +2 £ 0
<=> Für welche x liegt die Parabel x2 + 3x +2 = 0 nicht oberhalb der x-Achse? (Berechne Nullstellen von x2 + 3x +2 = (x+1)(x+2), diese sind x=-1 und x=-2)
<=> -2 £ x £ -1
also ist der Definitionsbereich von h ° g: xÎ[-2;-1]
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

B.Bernd
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 13. November, 2000 - 06:10:   Beitrag drucken

g: x -> -(2/3)x+4; xÎIR
h: x -> Öx ; x ÎIR0+

g ° h: x -> -(2/3)Öx +4; x ÎIR0+

h ° g: x -> Ö(-(2/3)x+4); Def-Bereich wieder aus: Radikand³0 => -(2/3)x+4 ³0 <=> x £ 6 also xÎ]-¥;6]
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

B.Bernd
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 13. November, 2000 - 20:49:   Beitrag drucken

Hallo Jolanta,
bei einer so großen Menge gestellter Aufgaben hätte ich gern eine Rückmeldung, bevor ich weiterschreibe.

Bernd
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

B.Bernd
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 15. November, 2000 - 00:02:   Beitrag drucken

hallo Jolanta, letzter Aufruf
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Jolanta Szewczyk (Jola)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 19. November, 2000 - 18:06:   Beitrag drucken

Hallo Bernd!!!
zuerst möchte ich mich für Deine Hilfe bedanken.
Ich habe versucht Dir eine e-Mail zu schicken, die aber nicht angekommen ist.
Ich kann noch nicht sehr gut mit Internet umgehen und dies mache ich zum 2. Mal. Deswegen tretten diese Probleme auf.
Deine Lösungen haben mir sehr geholfen nochmals vielen Dank.

Jolanta
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tatjana (Meine_Rose)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 27. Mai, 2001 - 18:00:   Beitrag drucken

Hallo,:-)

Ich bitte Sie, wenn Sie helfen können. Ich habe bald Klausur. Ich kann nicht bis Ende verstehen, wie man das rechnen kann. Bitte, Hilfeeeeeee! Wenn Sie können etwas erklähren, besonderes über Lücken und Polen, wann sie und wie sie man rechnen und zeichnen kann.

Aufgabe:

f(x)=(x^2-4)^2/(x^2-1)^2;

g(x)=x^3/(x^2-1)^2;

h(x)=x^2-4/x^3;

p(x)=x^3/x^2/x^2+x^2;

g(x)=x^2-1/(x^2-x)^2.

1. Berechnen Sie den maximalen Definitionsbereich von f in R!
2.Erläutern Sie, ob der Graph Gf symmetrisch zu Koor-Achse ist.
3. Bestimmen Sie die gemeinsamen Punkten mit x- Achse!
a)Schnittpkt. mit der Y-Achse Bed. 0=Df
b)Berührpkt.
4)Grenzwerte
5)Skizzieren Sie Graphen!

Besten Dank für Ihre Hilfe!!!


Tatjana
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tatjana (Meine_Rose)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 27. Mai, 2001 - 18:24:   Beitrag drucken

Oh, Sory. Ich habe zuerst nicht verstanden, wie man mit diese Programme benutzen kann. Ich wusste nicht, dass man eigene Titel zum neuen Thema geben muss. Trotzdem VIELEN DANK.

Tajana

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page