Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Flächenberechnung

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klasse 11 » Geometrie » Flächenberechnung « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Bianca
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 09. Mai, 1999 - 20:55:   Beitrag drucken

Hallo!
Die Funktion f:x->-x²+10*x-21 scneidet die Gerade 1/3*x+1 in zwei Punkten. Wie berechne ich diese Punkte in denen sich die beiden Graphen schneiden?
Geht das über Sekantensteigung?
Ich soll die Fläche zwischen den Funktionen berechnen und meine dazu diese Punkte als Intervall zubenötigen oder liege ich da falsch.
Tschüß Bianca!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andreas
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 09. Mai, 1999 - 21:04:   Beitrag drucken

Hallo!
Wer kann mir noch mal kurz erklären was die Strahlensätze sind? Danke Andreas!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniela
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 10. Mai, 1999 - 11:49:   Beitrag drucken

Hallo Bianca,

Du mußt die beiden Funktionen einfach nur gleichsetzen:

f(x) = g(x)
-x2 + 10x - 21 = 1/3x + 1

Nun berechnest Du die x-Werte, für die diese Gleichung erfüllt ist. Da kommst Du auf:

x1 = 6 und x2 = 11/3.

Um die Fläche zwischen den beiden Funktionen zu berechnen, bildest Du das Integral über der Differenz der beiden Funktionen.

ò11/3 6(f(x) - g(x)) dx

Du subtrahierst g(x) von f(x), da f(x) über der Geraden liegt.

Für die Fläche habe ich 2,1 FE ausgerechnet.

Gruß Daniela.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Adam Riese
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 10. Mai, 1999 - 23:25:   Beitrag drucken

Andreas,
eine schöne bunte Erklärung, was die Strahlensätze sind findest Du bei diesem Klick:
http://www.zum.de/ZUM/dwu/depot/mss001fl.gif

Adam
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Liane_1
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Sonntag, den 31. März, 2002 - 19:08:   Beitrag drucken

Hi,
Hab' mal ne kurze Frage, also:
Die Oberflächeninhalte zweier Kugeln betragen zusammen 15.400cm². Die Radien unterscheiden sich um 7 cm. Wie lang sind die Radien und welches Volumen hat jede Kugel?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Andi (andreas_)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: andreas_

Nummer des Beitrags: 17
Registriert: 03-2002
Veröffentlicht am Montag, den 01. April, 2002 - 05:18:   Beitrag drucken

Hallo Liane!

Wir stellen eine Gleichung auf, in der wir die Formeln für die Berechnung der Oberfläche der beiden Kugeln zusammenzählen. Als Ergebnis erhalten wir 15400 (Oberfläche beider Kugeln zusammen). Der Radius der kleineren Kugel ist r, und der Radius der größeren Kugel ist (r+7) =>7cm größer als die kleinere:

4*Pi*r²+4*Pi*(r+7)²=15400
4*Pi*r²+4*Pi*(r²+14*r+49)=15400
4*Pi*r²+4*Pi*r²+56*Pi*r+196*Pi=15400
8*Pi*r²+56*Pi*r+196*Pi=15400 |-15400
25,13*r²+175,93*r-14784,25=0

Wir haben nun eine quadratische Gleichung, die wir mit der Formel

r(1/2)=(-b(+/-)W(b²-4*a*c))/(2*a)

a=25,13
b=175,93
c=-14784,25
W...bedeutet Wurzel aus


lösen können.
Beim Einsetzen der Zahlen ergibt sich für r(1) und r(2):

r(1)=21,01
r(2)=-28,01

Da es eine Kugel mit einem negativen Radius nicht gibt, scheidet r(2) als Lösung aus. Das bedeutet, daß die kleinere Kugel einen Radius von 21,01cm hat. Die größere Kugel hat einen Radius von 28,01cm (7cm größer).

Wir können noch die Probe machen, um zu sehen, ob unsere Berechnungen stimmen. Dazu berechnen wir die Oberfläche beider Kugeln und zählen sie zusammen. Das muß dann 15400cm² ergeben.

O=4*Pi*r²
4*Pi*21,01²=5547
4*Pi*28,01²=9859
5547+9859=15406

Daß wir bei der Probe für die gesamte Oberfläche 15406 statt 15400 herausbekommen liegt an kleinen Fehlern, die durch das Runden entstehen. Ansonsten ist das Ergebnis aber richtig.

Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du ja nochmal schreiben. (andreas003@chello.at)

Liebe Grüße -

Andi

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page