   
Sternenfuchs (Sternenfuchs)

| Veröffentlicht am Freitag, den 19. Mai, 2000 - 21:17: |
|
Hi Marcel. 3 Ableitungen Quotienten-Regel "..." nicht beachten, nur zwecks formatierung /u(x)\....u'(x)*v(x)-u(x)*v'(x) |----| '=----------------------- \v(x)/............v(x)2 f(x)=u(x)/v(x)=(5x2-x3)/(x2-4x+4) Nun schreibst du dir u(x), u'(x), v(x) und v'(x) getrennt auf: u(x)=5x2-x3 u'(x)=2*5*x-3*x2=10*x-3x2 v(x)=x2-4x+4 v'(x)=2*x-4 Nun einfach in die obenstehende Gleichung einsetzen: /5x^2-x^3\....(10*x-3x2)*(x2-4x+4)-(5x2-x3)*(2*x-4) |--------| '=--------------------------------------- \x2-4x+4 /............(x2-4x+4)2 Dieser ausdruck läst sich dann vereinfachen auf: -x3+6x2-20x ------------- x3-6x2+12x-8 Hast du es kapiert oder soll ich es dir bei der nächsten ableitung nochmal erklären? Wenn möglich sag ab wo du nicht mehr mitkommst. CU SF |