Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Rotationsvolumen

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klasse 11 » Differentialrechnung » Sonstiges » Archiv1 » Rotationsvolumen « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Anonym
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 28. April, 2000 - 15:33:   Beitrag drucken

Hi!

Kann mir jemand sagen wie man den Schwerpunkt einer Fläche bestimmt?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

franz
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 29. April, 2000 - 16:59:   Beitrag drucken

Schwerpunkt ist ein Begriff der Mechanik von Massepunktsystemen. Bei der Addition der Bewegungsgleichungen stößt man auf jenen Punkt s, bezüglich dessen sich die inneren (Wechselwirkungs-)Kräfte aufheben und der sich so bewegt, als ob die gesamten Massen in ihm vereinigt wären und alle äußeren Kräfte auf ihn wirkten. s=SUMME[i] m(i)*r(i) / M. (M:=SUMME[i] m(i); s und r vektoriell).

Für Körper/kontinuierliche Masseverteilungen (Dichte rho(r)) wird daraus die Volumen-Integration s=1/M * V-INTEGRAL r*rho(r)*dV, was sich bei homogener Masseverteilung rho=konst natürlich vereinfacht s=1/V * V-INTEGRAL rdV.

Als Flächen in diesem Sinne wird man Körper ansprechen, die "sehr dünn" sind, wo die Masse auf einer Fläche verschmiert ist. Aus dem Volumenintegral wird das Flächenintegral s=1/A * F-INTEGRAL r*dA (bei homogener Verteilung).

Für ebene Flächen in der x-y-Ebene also s=1/A * F-INTEGRAL r(x,y)*dxdy. Beispiel Rechteck 0/0, 0/b, a/0, a/b: A=ab, sx=1/(ab) *F-INTEGRAL[x=0..a,y=0..b] x dxdy=1/(ab) * INTEGRAL[x=0..a] xdx * INTEGRAL[y=0..b]dy=a/2. s(a/2;b/2) wie es sich gehört.

Beim Dreieck könnte man, Bekanntes im Hinterkopf, sich der Ecke bei A zuwenden,die x-Achse in die Seitenhalbierende legen, die y-Achse parallel zur Seite a und an der Stelle x den Flächenstreifen dx des Dreiecks betrachten. Der Beitrag dieses Streifens zur Ordinate des Schwerpunktes verschwindet (anschaulich heben sich die Teile ober- und unterhalb der x-Achse auf).

Deshalb muß der Dreiecksschwerpunkt auf dieser Linie, respektive im Schnittpunkt der Seitenhalbierenden liegen. Dieses oder das analoge Problem dreier Punkte a, b und c mit gleicher Masse kann man auch vektoriell beschreiben s=(a+b+c)/2 wenn ich mich recht erinnere.

In dem genannten Sinne könnte man auch massebehaftete Kurven untersuchen.

F.

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page