Autor |
Beitrag |
   
Christian Tschäpe (Darkchatter)

| Veröffentlicht am Freitag, den 04. Januar, 2002 - 13:45: |
|
Hab da mal nen Prob! Weil komm mit den Gebrochen-Rationalen Funktionen nicht so ganz klar! Ich hoff ihr könnt mir da mal weiter helfen!*bettel* (x² + 4x + t) // (x - 1) (und zwar Asymptoten, Nullstellen, Extrempunkte, Wendepunkte) danke schon mal im vorraus cya |
   
Kuno

| Veröffentlicht am Freitag, den 04. Januar, 2002 - 20:03: |
|
Hallo Christian, Bitte stell Deine Fragen nur einmal! http://www.mathehotline.de/mathe4u/hausaufgaben/messages/25/4885.html?1010171301 |
   
K.

| Veröffentlicht am Samstag, den 05. Januar, 2002 - 08:48: |
|
Hallo Christian f(x)=(x²+4x+t)/(x-1)=x+5+(t+5)/(x-1) Die Asymptote ist damit die Gerade y=x+5 Nullstelln: f(x)=0 <=> (x²+4x+t)/(x-1)=0 <=> x²+4x+t=0 => x1,2=-2±Ö(4-t) x1=-2+Ö(4-t) und x2=-2-Ö(4-t) Die Funktion hat damit für t=4 eine Nullstelle bei x=-2 und für t<4 die beiden Nullstellen x1 und x2. Für t>4 wird die Wurzel negativ und die Funktion hat keine Nullstellen. Ableitungen: f'(x)=[(2x+4)(x-1)-(x²+4x+t)]/(x-1)² =(2x²+4x-2x-4-x²-4x-t)/(x-1)² =(x²-2x-4-t)/(x-1)² f"(x)=[(2x-2)(x-1)²-(x²-2x-4-t)(*2(x-1))]/(x-1)4 =[(2x-2)(x-1)-(x²-2x-4-t)*2]/(x-1)³ =(2x²-2x-2x+2-2x²+4x+8+2t)/(x-1)³ =(10+2t)/(x-1)³ f"'(x)=[-(10+2t)*3(x-1)²]/(x-1)6 =[-(10+2t)*3]/(x-1)4 =(-3(10+2t))/(x-1)4 Extrema: f'(x)=0 <=> (x²-2x-4-t)/(x-1)²=0 <=> x²-2x-4-t=0 => x1,2=1±Ö(1+4+t)=1±Ö(5+t) => Extrema existieren nur für t>=-5 Überprüfung auf Max und Min mit 2. Ableitung: f"(1+Ö(5+t))=2/Ö(5+t)>0 => Min f"(1-Ö(5+t)=-2/Ö5+t<0 => Max Wendepunkte: f"(x)=0 <=>(10+2t)/(x-1)³=0 <=> 10+2t=0 => keine Wendepunkte, da f"(x) für kein x aus R 0 wird. Mfg K. |
|