Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Graph aller Wendepunkte

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klasse 11 » Differentialrechnung » Kurvendiskussionen » Wendepunkte » Graph aller Wendepunkte « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Anonym
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 06. März, 2000 - 12:31:   Beitrag drucken

Hallo, ich wüsste gerne, wie man den Graphen aller Wendepunkte berechnet.

Zum Beispiel:Wendepunkt der Aufgabe
e hoch x
---------
1+ ae hoch x
ist x= ln 1/a .
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

H.R.Moser,megamath.
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 06. März, 2000 - 14:53:   Beitrag drucken

Hi Anonymus,

Bei Deiner Frage geht es im wesentlichen darum, für eine einparametrige Kurvenschar mit dem Parameter a die Ortskurve der Wendepunkte zu ermitteln.
Zu diesem Zweck bestimmt man - wie üblich- die Koordinaten des Wendepunktes (zweimal nach x ableiten und die Nullstellen der zweiten Ableitung ermitteln).
Man erhält die Koordinaten der Wendepunkte je als Funktion von a : x = x(a) , y = y(a).
Durch Elimination des Parameters a aus den beiden Beziehungen - sofern möglich -
erhält man die Funktionsgleichung der gesuchten Ortskurve.
Ich führe das an zwei Beispielen durch:
1) Gegeben wird die Schar von Polynomen dritten Grades y = a x^3 +3 x^2 +x.
Man ermittle die Kurve, auf welcher alle Wendepunkte der Schar liegen
Lösung: die zweite Ableitung y'' = 6ax + 6 hat die Nullstelle x = -1 / a (x-Wert des WP).
Durch Einsetzen in die gegebene Funktionsgleichung erhalten wir den y-Wert des WP,
nämlich y = 2/a^2 - 1/a ; eliminieren wir aus diesen Gleichungen a , so erhalten wir die
quadratische Funktion y = 2x^2 + x als Ortskurve. (Man erhält diese auch sofort,
wenn a = -1 / x in die gegebene Gleichung dritten Grades eingesetzt wird)
2) Für Dein Beispiel geht die Rechnung so:
y = e^x / (1+ae^x). leiten wir mit der Quotientenregel ab ; für die erste Ableitung
erhalten wir nach Vereinfachung: y ' = e^x / (1+ae^x)^2 und für die zweite analog:
y'' = e^x* (1 - a e^x)/( 1+a e^x) ^3 (gehörig vereinfachen und -wenn erlaubt- ein
Computeralgebrasystem einsetzen!)
Nullstelle von y'' : x = ln (1/a) wie Du bereits angegeben hast. Daraus folgt für den
y-Wert des WP: y = 1 / (2a). Der Parameter lässt sich leicht eliminieren ; es kommt
y = ½* e^x als Ortskurve.

So weit - so gut ?
Mit freundlichen Grüßen H.R.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Anonym
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 06. März, 2000 - 16:37:   Beitrag drucken

Danke! Könntest du mir bitte noch die Zeischenschritte für den y-Wert angeben, da ergibt sich ja ein Doppelbruch und mit dem komme ich nicht so ganz klar!?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

H.R.Moser,megamath.
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 06. März, 2000 - 20:01:   Beitrag drucken

Hi Anonymus,

Wir lassen den Schluss des Filmes in Zeitlupentempo nochmals ablaufen:
Wir hatten die Gleichung der Kurvenschar mit a als Scharparameter:
y = e ^ x / ( 1 + a* e ^ x ). ( Formel I )
Für den x-Wert des Wendepunktes erhielten wir zunächst
e ^ x = 1 / a , ( Formel II )
damit ist gleichbedeutend
x = ln (1/ a ) ( Formel III )
und a* e ^ x = 1 ( Formel IV )
Nun setzen wir die rechte Seite aus Formel (II) im Zähler und den Term aus Formel (IV) im Nenner der Formel (I) ein und erhalten
y = (1/a) / (1 + 1 ) , in der Tat ein Doppelbruch, aber ein recht harmloser.
Wir müssen 1 / a durch 2 dividieren ; Ergebnis: y = 1 / (2a)= ½*1/a.
Ersetzt man nach Formel (II) 1/a wieder durch e^x , so erhält man die Gleichung der gesuchten Ortskurve : y = ½ * e ^ x
Für die Umwandlung von Doppelbrüchen in einfache gilt i.a. das folgende Verfahren :
Man erweitert den Doppelbruch mit dem kgV. aller Nebennenner , wie am folgenden
Beispiel gezeigt wird.
Q= ( 1 / (2a) + 1/ (3b) ) / (1 / (ab) ) erweitert mit 6ab gibt
Q = ( 3b + 2a ) / 6
Mit freundlichen Grüssen
H.R.

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page