Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Kurvenschar

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klasse 11 » Funktionen » Funktionenscharen » Kurvenschar « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

little boy
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 01. März, 2000 - 14:11:   Beitrag drucken

folgendes problem:
gegeben sei eine schar von funktionen durch
ft(x)=1/12t X hoch 4- t/2 x hoch 2, t größer 0
untersuchen sie denm graphen Gt von ft auf symmetrie, schnittpunkte mit den achsen, extrema und wendepunkte.
berechnen sie den flächeninhalt des flächenstüchs, das Gt mit der x-achse einschließt.
jeder graph Gt hat zwei wendepunkte. stellen sie die scharengleichungen der wendetangenten auf. für welchen wert des parameters t stehen die wendetangenten von Gt senkrecht aufeinander?
wenn ihr mir helfen könnt-vielen dank
gruß little boy
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

H.R.Moser,megamath.
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 02. März, 2000 - 13:36:   Beitrag drucken

Hi little boy,

Zur Vorbereitung der Lösung ist es nützlich ,die erste und zweite Ableitung sowie das unbestimmte Integral der gegebenen Schar von Funktionen vierten Grades zu ermitteln ; wir erhalten durch eine einfache formale Rechnung der Reihe nach: ft ' (x) =1 / (3t ) * x^3 - t * x ( Gl 1 ) , ft ''(x) =1/ t *x ^2 -t ( Gl 2 ) ,
int ( ft (x) ) = x ^5 / ( 60 t ) - t / 6 * x ^3 ( Gl 3 ) .
Nun zu den einzelnen Fragen:
a) Der Graph ist zur y-Achse symmetrisch, da in der Funktionsgleichung ft(x) nur gerade Potenzen von x vorkommen.
b) Aus der Faktorzerlegung von ft (x) = x^2 * ( 1 / ( 12 t ) * x^2 -t / 2 ) ergeben sich die Nullstellen x1 = x2 = 0 (doppelte Nullstelle: der Graph berührt die x-Achse im Nullpunkt) ferner x3 = sqrt (6) * t , x4 = - sqrt(6) * t
Als little boy verstehst Du sicher "square root" : Quadratwurzel ! Diese Nullstellen sind die x-Werte der Schnittpunkte mit der x-Achse. Einziger Schnittpunkt mit der y-Achse ist der Nullpunkt.
c) Wir setzen ft ' (x) null und erhalten aus ( Gl1 ) die x-Werte möglicher Extremalstellen,
nämlich : xI = 0 , x II = t * sqrt (3) , x III = - t * sqrt (3) .
Mit Hilfe der zweiten Ableitung Gl (2) stellen wir fest : Bei xI liegt ein relatives Maximum vor, da ft '' hier negativ ist , bei x II und x III entstehen relative Minima , weil ft'' hier positiv ist. Durch Einetzen dieser x-Werte in die Funktionsgleichung bekommst du die y-Werte eines Hochpunktes (in O) und zweier zur y - Achse symmetrischer Tiefpunkte T1 und T2
Ergebnis: y-Werte der Tiefpunkte: - 3/4 * t^3 .
d) Um die Wendepunkte zu finden, setzen wir die zweite Ableitung null (Gl2) ; wir
erhalten die x-Werte für die beiden zur y-Achse symmetrischen Wendepunkte W1 und
W2 : xw1 = t , xw2 = - t ,die zugehörigen y - Werte sind gleich , nämlich 5 / 12 * t^3.

Fortsetzung demnächst
Inzwischen grüsst H.R.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

H.R.Moser,megamath.
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 02. März, 2000 - 15:46:   Beitrag drucken

Hi little boy,

Zur Fortsetzung Deiner Aufgabe die folgenden Punkte:
a) Wendetangenten. ; dazu benötigen wir die Steigungen der Wendetangenten.
Wir setzen bei Gleichung II die x-Werte xw1 = t und xw2 = - t der Wendepunkte
ein und erhalten als Steigungen m1 in W1 : m1 = 1 / (3t) * t^3 - t^2 = - 2 / 3 * t^2.
Die Steigung m2 der Wendetangente in W2 ist aus Symmetriegründen entgegen-
gesetzt gleich (rechne mit Gleichung II nach ; x = - t einsetzen) , also gilt
m2 = 2 /3 * t^2.
Die Gleichungen der Wendetangenten sind t1: y = m1*x + q und y = m2*x +q
Aus Symmetriegründen ergibt sich beidesmal derselbe Wert für q , nämlich
q = 13 / 12 * t^3 (Setze die Koordinaten von W in die Geradengleichung y = mx + q
ein und löse nach q auf.).
Als Gleichungen der Scharen der Wendetangenten erhalten wir somit:
y = - 2 / 3* t^2 * x + 13 / 12 t^3 und y = 2 / 3 * t^2 *x + 13 / 12 * t^3
oder ohne Brüche: 8 t^2 *x + 12 y = 13* t^3 und 8 t^2 * x - 12 y = - 13 * t^3
b) Senkrechte Wendetangenten .Das Produkt der Steigungen der Wendetangenten in W1 und W2 ist gleich minus 1.
Wir berechnen den zugehörigen t-Wert aus der Gleichung m1 * m2 = - 1 , d.h. aus
5 /12 * t^3 * 5 / 12 * t^3 = 1 ; Ergebnis : t = sqrt ( 3 / 2 )
c) Flächeninhalt A des von der Kurve und der x-Achse eingeschlossenen endlichen Gebietes.
Dieses Gebiet liegt ganz unterhalb der x-Achse und reicht von x = x4
bis x = x3 = sqrt(6) (siehe Punkt b))
Da dieses Gebiet bezüglich der y-Achse symmetrisch liegt , genügt es , A / 2 zu
berechnen , indem wir die untere Grenze x = 0 wählen, die obere ist x3.
Somit setzen wir in (GL3) diese Grenzen beim unbestimmten Integral ein und
erhalten A / 2 = 1 / (60*t) * (sqrt(6)*t)^5 - t/6 * (sqrt(6)*t)^3
= - 2 / 5 * sqrt ( 6 ) * t^ 4 ; also A = - 4 / 5 * sqrt ( 6 ) * t^4 ; das Integral liefert einen
negativen Wert, wie zu erwarten war.
Damit ist diese umfangreiche Aufgabe gelöst; hoffentlich kannst Du die einzelnen Schritte nachvollziehen Viel Erfolg und freundliche Grüsse
H.R.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

little boy
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 02. März, 2000 - 19:57:   Beitrag drucken

little boy grüßt und dankt!

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page