Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Schiefer Turm von Pisa

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klasse 11 » Gleichungen/Ungleichungen » Gleichungen » Schiefer Turm von Pisa « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Miriam
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 25. Juli, 2001 - 18:50:   Beitrag drucken

Huhu,

kann mir jemand von euch helfen?
Ich komme mit dem Schiefen Turm von Pisa nicht zurecht.

Im gleichschenkligen Dreieck ABC mit der Basis c sind gegeben: b = 58,6 cm und alpha 62°.

a) Berechne die fehlenden Seiten und Winkel
b) Berechne den Flächeninhalt des Dreieckes.

2. Der Schiefe Turm von Pisa ist über dem Erdboden 54,5 m hoch.
Er ist um 4,5° geneigt (siehe nebenstehende Abbildung).
a) Fertige eine Skizze mit den gegebenen Größen udn Bezeichnungen an.
b) Berechne, um wieviel Meter der Turm am linken oberen Rand seitlich versetzt ist.

Danke und einen schönen Abend wünsche ich Euch noch.

Gruß Miriam
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Miriam
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 26. Juli, 2001 - 19:22:   Beitrag drucken

Bitte helft mir

Danke Miriam
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomaspreu (Thomaspreu)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 26. Juli, 2001 - 20:26:   Beitrag drucken

b=62°, g=56°
a=b=58,6cm
c/2=cosa*b
F=sina*b*c*1/2

Die Höhe im gekippten oder ungekippten Zustand? Annahme: im schiefen
s=tan4,5°*54,5m
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Miriam
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 01. August, 2001 - 15:22:   Beitrag drucken

Hallo ich habe noch mal ne ganz große Bitte.

Kann mir jemand erklären, warum ich hier mit dem tangens arbeite, und z.B. nicht mit dem Sinus oder dem Cosinus.

Kann mir vielleich jemand, mal in so ganz groben Zügen, die Regeln erklären, wann ich was anwende.

Das wäre supernett.

Miriam
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomaspreu (Thomaspreu)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 01. August, 2001 - 20:22:   Beitrag drucken

Du hasst ein rechtwinkliges Dreieck; die beiden Größen Höhe und s sind die Katheten; also brauchst du den Tangens;

Wenn Gegenkathete und Hypothenuse verlangt: sin
Wenn Ankathete und Hypothenuse verlangt: cos
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

@Love@
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 01. August, 2001 - 21:12:   Beitrag drucken

"Du hasst ein rechtwinkliges Dreieck" <--- man muss Objekte aus der Geometrie nicht gleich hassen, nur weil sie vielleicht zu undurchschaubar sind

*+* peace *+* and *+* love *+*
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Miriam
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 02. August, 2001 - 17:30:   Beitrag drucken

Hallo ich bins nochmal.

Kann mir noch jemand erklären warum ich bei der Aufgabe 1 (gleichschenkliges Dreieck) mit dem cosinus arbeite und nicht etwa mit dem sinus oder tangens?
Das ist ja jetzt auch kein rechtwinkliges Dreieck.

Wenn mir das jemand näherbringen könnte, wäre das supernett.

Danke Miriam
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

?php!
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 02. August, 2001 - 18:20:   Beitrag drucken

für c/2=cos alpha*b

geht es auch mit dem sinus, ist aber umständlicher
c/2=b^2-h^2
h=sin alpha*b
c/2=sqr(b^2-(sin alpha*b)^2)
c/2=~27,511cm
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

?php!
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 02. August, 2001 - 18:30:   Beitrag drucken

c/2=sqr(b^2-h^2)
habe das sqr glatt unterschlagen, aber das Ende stimmt
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomaspreu (Thomaspreu)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 02. August, 2001 - 18:38:   Beitrag drucken

Ich hab mir einfach ein rechtwinkliges Dreieck "gebastelt": Seite: b; Höhe (auf die Basis c): h; Hälfte der Basis c (von Punkt A bis Höhenfußpunkt von h)

@:@love@:
Ich versuche ja gar nicht, zu hassen; nur die Rechtschreibung legt sich dauernd mit mir an; (ich hasse sie aber deshalb nicht)
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

@Love@
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 02. August, 2001 - 18:59:   Beitrag drucken

Hi, love,


love,

Miriam, das blaue Dreieck ist schon rechtwinklig. D
1) Da du die Hypotenuse suchst und nur den Winkel alpha gegeben hast,
bietet es sich sofort an, den Kosinus zu verwenden, so wie Thomas es am 26. Juli getan hat.
2) Du kannst natürlich auch mit dem Winkelsummensatz a+90°+g=180° den Winkel g/2 ausrechnen und damit dann c/2 bestimmen,
indem du benutzt, dass c/2 die Gegenkathete von g/2 ist, bei gegebener
Gegenkathete+Hypotenuse, wie Thomas es am 01. August erklärt hat, kannst du dann den Sinus
benutzen:
(c/2) / b = sin(g/2) => c/2 = b*sin(g/2) => c= 2*b*sin(g/2)
und mit g/2=28° und b = 58,6 cm folgt dann
c= 2*58.6cm*sin(28°)
c= 55.022 cm


Den Tangens wirst du hier nicht benutzen müssen, weil du dazu entweder die Länge der rot eingezeichneten Höhe gegeben haben müsstest oder aber die halbe Länge der Basis c/2.

Falls du z.B. die Höhe h berechnen solltest, wäre es notwendig, anzusetzen:


tan(a) = h / (c/2) => h = (c/2) * tan(a)
Dann müsste aber neben a die Länge von c/2 gegeben sein, auf die Angabe von b hätte dann verzichtet werden können.


*+* peace *+* and *+* love *+*
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Miriam
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 03. August, 2001 - 13:37:   Beitrag drucken

Huhu,

kann mir nochmal jemand eine Frage beantworten?

Wieso schreibe ich bei Aufgabe 1b) Flächenberechnung den sinus und nicht den cosinus, kann mir das jemand erklären, oder ist das bei der Flächenberechnung generell der Sinus

Danke Gruß Miriam
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

lnexp
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 03. August, 2001 - 14:05:   Beitrag drucken

Die Fläche eines Dreiecks wird mit

A=1/2*c*hc

berechnet. Wegen h/b=sin(alpha) kommt man eben auf den Ausdruck h=b*sin(alpha) und damit

A=1/2*c*b*sin(alpha)

Wäre alpha und c gegeben, dann wäre

h/(c/2)=tan(alpha) oder
h=(c/2)*tan(alpha) und
A=1/2*c*(c/2)*tan(alpha)=c2/4*tan(alpha)

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page