Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Wie lautet die Funktion?

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klasse 11 » Funktionen » Funktionsgleichungen » Wie lautet die Funktion? « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

DAB268
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 04. Mai, 2001 - 10:25:   Beitrag drucken

Der Graph einer einer ganzrationalen Funktion 3. Grades f hat den Punkt W(0/-1) als Wendepunkt und berührt die Parabel zu g(x)=2x²-4x in deren Scheitelpunkt.

Kann mir jemdand sagen, wie die Funktion f(x) lautet?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Lerny
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 04. Mai, 2001 - 10:40:   Beitrag drucken

allgemeine Gleichung einer ganzrationalen Funktion 3. Grades
f(x)=ax³+bx²+cx+d
Ableitungen bilden
f'(x)=3ax²+2bx+c
f"(x)=6ax+2b

W(0/-1): f(0)=-1 => d=-1
f"(0)=0: 2b=0 => b=0

Scheitelpunkt der Parabel y=2x²-4x=2(x²-2x)=2(x²-2x+1-1)=2(x-1)²-2
S(1/-2) => f(1)=a+b+c+d=-2
Berühren bedeutet gleiche Steigung f'(1)=0 => 3a+2b+c=0
Gleichungssytem
(1) d=-1
(2) b=0
(3) a+b+c+d=-2
(4) 3a+2b+c=0
(1) und (2) in (3) bzw. (4) einsetzen
(5) a+c-1=-2 => a+c=-1
(6) 3a+c=0
(6)-(5) => 2a=1
=> a=1/2
1/2+c=-1 => c=-3/2
f(x)=1/2*x³-3/2*x-1

mfg Lerny
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

DAB268
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 04. Mai, 2001 - 10:52:   Beitrag drucken

Danke Lerny, da kann ich jetzt ja weiterrechenen, hatte das auch so, die geht nämlich noch ne Ecke weiter die Aufgabe.
z.B kommt jetzt
-Diskutieren sie die Funktionnen f(x) und g(x)
-Berechnen sie die ;Maßzahl der Fläche, diedie Graphen von f ung g einschliesen
-Für welche Zahl x Element[1;2] nimmt die Differenz der Fuhnktionswerte von g und f ein absolutes Maximum an?

DA hab ich noch einiges zu rechnen
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

DAB268
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 04. Mai, 2001 - 11:16:   Beitrag drucken

DAs Mximum von der Differnz g und f müsste doch nahc möglichkeit ein Schnittpunkt sein, oder wie soll das gehen?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

DAB268
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 04. Mai, 2001 - 11:18:   Beitrag drucken

Und wie geht das mit der Maßzahl der Flächen genau?
Intagral von |f(x)| + |g(x)|
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Lerny
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 04. Mai, 2001 - 12:11:   Beitrag drucken

Maximum der Differenz von f und g
ist die 1.Ableitung von h(x)=f(x)-g(x) gleich 0 gesetzt, also das Maximum der Funktion h.

Flächeninhalt zwischen beiden Graphen;
also Schnittpunkte ermitteln und dann Integral über dem Intervall von |f(x)-g(x)|

mfg Lerny
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

buh
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 04. Mai, 2001 - 12:24:   Beitrag drucken

Hi,Lerny; die Diskussion von f und g überlasse ich dir; das ist eigentlich 'ne reine Übung. Aber zur Kontrolle die Lösungen für f: Nullstellen bei -1 und 2; -1 ist gleichzeitig lokales Maximum; lokales Minimum ist 1; an der Stelle x=0 findet sich eine Wendestelle.
Zum Weiteren: Maßzahl der eingeschlossenen Fläche: Zunächst mittels Gleichsetzen f(x)=g(x) die Schnittpunkte bestimmen; dazu das Ganze so umformen, dass auf einer Seite Null steht; dann ist das Problem umgewandelt in ein Nullstellenproblem (allerdings auch dritten Grades). Da ein Schnittpunkt (Scheitel von g mit x=1) bekannt ist, kann man mittels Polynomdivision (durch x-1) eine Gleichung zweiten Grades erzeugen; die liefert als zweiten Schnittpunkt x=2.
Die Fläche berechnet sich als Betrag des Integrals von 1 bis 2 über die Differenzfunktion f(x)-g(x); ein haarsträubendes Ergebnis (rund 0,04; wer denkt sich solche Aufgaben aus??)

Nebenbei ein Tip: Meist sind in solch komplexen Aufgaben (ungewollt) Lösungen versteckt, einfach weil alles aufeinander aufbaut; hier hat man im dritten Teil die Lösungen 1 und 2 des Schnittpunktproblems (Sowas ist, wenn man es weiß, eine innere Bestätigung für jeden Schüler).

Zum letzten Teil: Annehmen eines Maximums der Differenz von f und g heißt nur: Irgendwo zwischen 1 und 2 existiert ein größter Abstand zwischen den beiden Graphen, d.h. die "neue" Funktion f(x)-g(x) hat im Bereich [1;2] ein lokales Maximum/Minimum (das ist egal, da der Abstand zwischen den Funktionswerten der Betrag der Differenz ist); an den Rändern ist die Differenz ja Null wegen der Schnittpunkte. Du bildest also die neue Funktion f(x)-g(x) und suchst lokale Extrema. (Lösung: x=5/3 (fünf Drittel))

Gruß von buh aus dem buhniversum

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page