Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Differenttialrechnung mit Asymptoten

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klasse 11 » Differentialrechnung » Kurvendiskussionen » Asymptoten/Tangenten » Differenttialrechnung mit Asymptoten « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

MW
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 07. November, 1999 - 12:16:   Beitrag drucken

f(x)= x
-----
x²-16

1)nullstellen
2)Extremwerte
3)Wendepunkte
a)art des Extremwertes
b)Wendepunkte
c)art des Wendepunktes
5)Asymptote
6)Tabelle
7)Graph

BITTE HELFEN SIE MIR!!!!!!
IM VORAUS DANKE!!!!!!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Rossbach
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 07. November, 1999 - 22:48:   Beitrag drucken

Hi,

wo das gerade jemand anspricht: grundsätzlich kann man ja auch bei gebrochenrationalen Funktionen mit Hilfe der Ableitungen und des Newtonschen Näherungsverfahrens viel machen. Es stellt sich aber die Frage:

wie kann man bloss die Lage der Hyperbel vorher abschätzen?? Sie kann doch eine ganze Menge von Verläufen annehmen!
Was mir bis jetzt aufgefallen ist, ist dass die Nullstelle/n bei einer linearen Asymptoten-Funktion immer recht nah bei der Sx der Asymptote liegen.
Auch wenn es eine "asymptotische Parabel" gibt, ist nichgt allzuviel zwischen Nullstellen der Parabel und der Hyperbel. Also kann man schon mal einen Anfangswert fürs Newtonverfahren abschätzen (sofern man den Zähler nicht mit´der Quadr. Ergänzung z.B. lösen kann).

Aber es verblüfft schon, dass das Abspalten eines Linearfaktors bzw die Polynomdivision so eine passende Asymptotenfunktion liefert!! Kann man das auch logisch erklären? Ich denke schon, aber irgendwie komme ich nicht so ganz drauf. Vielleicht über die Werte für x=unendlich, die ja Hyperbel und Asymptote praktisch gemeinsam haben?

Würde mich sehr freuen, wenn mir da jemand eine kleine Erklärung geben könnte! Das dürfte auch dem anderen Fragesteller dieser Rubrik helfen...

Viele Grüsse

Tom
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Ingo
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 07. November, 1999 - 23:22:   Beitrag drucken

An MW :
f'(x)=-(x2+16)/(x2-16)2
f''(x)=2x*(x2+32)/(x2-16)2

also Nullstelle bei x=0,kein Extremwert und Wendestelle bei x=0
Assymptoten gibt es drei,nämlich y=0 als waagerechte Assymptote und x=2 bzw. x=-2 als senkrechte Assymptoten(=Polstellen)
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Ingo
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 07. November, 1999 - 23:25:   Beitrag drucken

kleiner Fehler : f''(x)=2x*(x2+32)/(x2-16)3
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Thomas Rossbach
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 07. November, 1999 - 23:27:   Beitrag drucken

Hallo Ingo,

in meinem Fall sind die Asymptoten nur die Waagerechten... die Senkrechten sind Polgeraden.

Und eines habe ich verwechselt. Das Abspalten des Linearfaktors kommt beim Heben der Lücken vor. Damit habe ich mich noch nicht so genau befasst, zuerst wäre die Sache mit der Asymptotenfunktion zu klären.

Viele Grüsse

Thomas
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Anonym
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 17. November, 1999 - 18:14:   Beitrag drucken

waagerechte Asymptoten gibt es immer dann, wenn Zählergrad und Nennergrad(d.h. die exponenten im Zähler und im Nenner) gleich sind( dann weiter mit Verhalten für große x...d.h.für x gegen unendlich). Ist der Nennergrad allerdings höher als der im Zähler, dann ist die Asymptote y=0

Ist der Zählergrad größer als der Nennergrad, machst du Polynomdivision. DAs was Du rauskrichst, allerdings ohne den Rest, ist dann die schiefe Asymptote.

Es kann immer nur entweder eine waagerechte oder eine schiefe Asymptote geben. Nie aber beides zusammen.

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page