Autor |
Beitrag |
   
Katja

| Veröffentlicht am Donnerstag, den 14. Dezember, 2000 - 17:29: |
|
Hallo! Kann mir bitte jemand erklären, was ein Schnellballsystem ist???danke schon mal |
   
Birk

| Veröffentlicht am Donnerstag, den 14. Dezember, 2000 - 21:43: |
|
Hi Katja! Mal aus dem Lexikon: Schneeballsystem Hydrasystem, Gellasystem, in der BR Dtschld. verbotene Form des Warenabsatzes, bei der dem Käufer für die Werbung weiterer Kunden Preisnachlässe oder sonstige Vorteile gewährt werden; z. T. verbunden mit Elementen des Glücksspiels, dann u. U. strafbar als Ausspielung nach § 286 StGB. aus: Bertelsmann Discovery 1995 Gruß, Birk |
   
Katja

| Veröffentlicht am Donnerstag, den 28. Dezember, 2000 - 12:48: |
|
Danke. Ich wollte aber eigentlich wissen, wie man das Schneeballsystem mathematisch berechnet, oder besser gesagt, was es überhaupt mit Mathe zu tun hat! Katja |
   
Thomas Preu (Thomaspreu)

| Veröffentlicht am Donnerstag, den 28. Dezember, 2000 - 15:05: |
|
Ich weis nicht, ob es noch kompliziertere Theorien gibt, und inwiefern sie realitätsnäher sind. In der Regel kann man Schneeballsysteme mit einer Exponentialkurve beschreiben: a*(b^n) (heist "a mal b hoch n"). Ein Beispiel: Ein Gerücht verbreitet sich: a=1 und b=2 Im ersten Schritt ist n=0: einer sag 2 Leuten ein Gerücht. n=1: 2 Leute sagen je 2 das Gerücht, also 2*2=4 Leuten; n=2: 4 Leute sagen je 2 das Gerücht, also 4*2=8 Leuten; u.s.w. für n=7: a*b^n=1*2^7=128 Leute sagen 256 Leuten das Gerücht. Also stellt a die Anfangszahl dar, b die Zahl die in jedem Schritt von einem einzigen das Gerücht erfahren und n die Anzahl der Schritte minus eins. Nun will man wissen wieviele Leute das Gerücht wissen: das sind 1+2+4+8+... Leute. dafür gibts die Formel a*((b^(n+1))-1); soviele Leute wissen vor dem n-ten Schritt das Gerücht. Man könnte aber auch so vorgehen: n=0: einer sagt 2 das Gerücht, also wissen 3 das Gerücht. n=1: 3 sagen je 2, also 6 das Gerücht, also wissen es 3+6=9 Leute. n=2: 9 sagen je 2 das Gerücht, insgesamt wissen es 27 u.s.w Die Formel hierfür lautet: a*((b+1)^n) wissen vor dem n-ten Schritt das Gerücht. Ich hoffe das kann dir weiterhelfen. Guten Rutsch. Derre. |
|