   
Tom (exzel)

Fortgeschrittenes Mitglied Benutzername: exzel
Nummer des Beitrags: 55 Registriert: 04-2001
| Veröffentlicht am Mittwoch, den 12. Juni, 2002 - 14:50: |
|
Die Parabel p mit der Gleichung y=1/2*(x-3)²-3 ist der Graph der Funktion f, die Gerade g hat die Gleichung y=1,5x-2,5 Die Parabel p und die Gerade g schneiden sich in den Punkten P(1|-1) und Q(8|9,5). Die Punkte An(x|1/2*(x-3)²-3) auf der Parabel p zwischen den Punkten P und Q und die Punkte Cn auf der Geraden g haben jeweils dieselbe Abszisse x. Sie sind zusammen mit den Punkten Bn die Eckpunkte von Dreiecken AnBnCn mit AnBn = (5) (3) Zeichnen Sie die Dreiecke A1B1C1 für x=1,5 und A2B2C2 für x=6 in das Koordinatensystem zu 1.1. ein. Die Winkel BnAnCn haben stets das gleiche Maß alpha. Berechnen Sie alpha auf zwei Stellen nach dem Komma gerundet. Bei der letzten Teilaufgabe könnte man ja den Vektor (5) verwenden, das und dann mit (3) tan=5/3 den Winkel berechnen. Unser Mathelehrer gab uns diese Aufgabe als Hausaufgabe auf, aber mit einem anderen Lösungsweg. Wir fingen an die Länge der Strecke AnBn zu berechnen. AnBn=Wurzel aus 5²+3². Dann die von AnCn=-1/2x²+4,5x-4. Wie geht es jetzt weiter? Ich danke schon einmal im Voraus. |