Autor |
Beitrag |
   
missi (missi)

Mitglied Benutzername: missi
Nummer des Beitrags: 12 Registriert: 03-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, den 05. Juni, 2002 - 17:41: |
|
x³-7x²-6x+12=0 Wär schön wenn mir heute noch jemand erklären könnte, wie man so etwas rechnet. (Beitrag nachträglich am 05., Juni. 2002 von missi editiert) |
   
fireangel (fireangel)

Moderator Benutzername: fireangel
Nummer des Beitrags: 93 Registriert: 10-2000
| Veröffentlicht am Mittwoch, den 05. Juni, 2002 - 18:12: |
|
Hi, bei einer Aufgabe dieser Art, in der ein ungerader Exponent vorkommt, muss man zu nächst eine Lösung "raten". In diesem Fall ist das einfach, man probiert 1 aus: 1³-7*1²-6*1+12=0 passt. Dann führt man eine Polynomdivision aus. Dazu muss man wissen, das sich jedes Polynom in der Art (x+a)*(x+b)*(x+c)*... schreiben lässt. a, b und c sind dabei Nullstellen des Polynoms. Hier haben wir eine Nullstelle des Polynoms bei x=1 ermittelt. Also lautet der entsprechende Linearfaktor (so heissen die einzelnen Klammern in der neuen Schreibweise) (x-1). Denn wenn wir hier x=1 einsetzen, wird der Faktor und damit das ganze Polynom 0. Jetzt die Division. Man schreibt: (x³-7x²-6x+12)/(x-1)= Dann verfährt man ähnlich wie bei der schriftlichen Division. Man teilt den ersten Term des Polynoms durch den ersten Term des Linearfaktors, hier also x³/x. Das Ergebnis kommt hinter das Gleichzeichen: (x³-7x²-6x+12)/(x-1) = x² Dann multipliziert man das Ergebnis (x²) mit ALLEN Termen des Linearfaktors (also mit x UND mit -1). Diese Terme zieht man dann vom Polynom ab: +(x³-7x²-6x+12)/(x-1) = x² -(x³-x²) --------- + 0 -6x²-6x+12 Dann teilt man den nächsten Term des restlichen Polynoms wieder durch denn ersten Term des Linearfaktors usw. Das Ergebnis lautet dann für diesen Fall: x²-6x-12 Wenn du das nicht nachvollziehen kannst, melde dich wieder. Vom Ergebnispolynom der Polynomdivision kann man beide Nullstellen einfach durch p-q-Formel oder per quadr.Ergän. rauskriegen. Alles klar? Sonst meld dich nochmal. Fireangel |
   
missi (missi)

Mitglied Benutzername: missi
Nummer des Beitrags: 13 Registriert: 03-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, den 05. Juni, 2002 - 19:04: |
|
Tausend Dank, ich werd mir das jetzt erstmal genauer anschauen. |
   
missi (missi)

Mitglied Benutzername: missi
Nummer des Beitrags: 14 Registriert: 03-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, den 05. Juni, 2002 - 19:28: |
|
Ich hab da dann doch noch eine Frage: Wie du am Schluss auf x²-6x-12 gekommen bist weiß ich immer noch nicht so ganz, vielleicht könntest du den letzten Schritt auch genau aufschreiben? Wäre dir sehr dankbar! |
   
fireangel (fireangel)

Moderator Benutzername: fireangel
Nummer des Beitrags: 94 Registriert: 10-2000
| Veröffentlicht am Mittwoch, den 05. Juni, 2002 - 19:36: |
|
Das sind noch zwei Schritte, zuerst teilst du -6x² durch x, Ergebnis -6x. Das nimmst du mit x und mit -1 mal: -6x²+6x. Wenn du die beiden vom Polynom abziehst, bleiben -12x+12 über. dann -12x durch x, sind -12, multipliziert mit beiden Termen, macht genau den Rest, der noch über ist. Fertig. Alles klar? |
   
missi (missi)

Mitglied Benutzername: missi
Nummer des Beitrags: 15 Registriert: 03-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, den 05. Juni, 2002 - 20:39: |
|
Vielen Dank für deine ganzen Bemühungen, ich hab das jetzt richtig gut verstanden, nur ein (blöde?) Frage noch: Ziel ist es doch eigentlich immer, die Zahl herauszufinden, die man für x einsetzt. Die haben wir doch aber schon am Anfang erraten. Was bringt mir diese ganze Rechnerei denn überhaupt?! |
   
fireangel (fireangel)

Moderator Benutzername: fireangel
Nummer des Beitrags: 95 Registriert: 10-2000
| Veröffentlicht am Mittwoch, den 05. Juni, 2002 - 21:00: |
|
Es gibt bei Gleichungen mit x³ immer 3 Möglichkeiten, die Gleichung zu lösen. Eine davon haben wir erraten, zwei weitere (3 +/- sqrt(21)) kriegt man raus, wenn man die letzte Gleichung löst, also x²-6x-12. Man wil meist möglichst alle haben. Deswegen das rumrechnen. |
   
missi (missi)

Mitglied Benutzername: missi
Nummer des Beitrags: 16 Registriert: 03-2002
| Veröffentlicht am Donnerstag, den 06. Juni, 2002 - 16:54: |
|
Ich bin ja auch ganz schön blöd! Rechts vom = Zeichen hab ich natürlich am Ende 0 hingeschrieben, sodass am Ende der ganzen Rechnerei 0=0 rauskam, darum wusst ich nicht, was das nun soll, dabei hast du das echt idiotensicher erklärt, also nochmal vielen Dank, ich glaub jetzt kann ich´s. |