Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Textaufgabe zum Kegel2

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 8-10 » Textaufgaben » Archiviert bis 01. Mai 2002 Archiviert bis Seite 34 » Textaufgabe zum Kegel2 « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Britt
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Dienstag, den 30. April, 2002 - 18:16:   Beitrag drucken

Bin da wohl anscheindend zu doof zu! *g*

Ein Kreissektor mit dem Mittelpunktswinkel 90° und dem Radius 8cm wird zu einem Kegel zusammengebogen. Wie groß ist sein Rauminhalt?

Bitte helft mir nochmal!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

A.K.
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Mittwoch, den 01. Mai, 2002 - 09:28:   Beitrag drucken

Hallo Britt

Ein Kreisausschnitt mit dem Mittelpunktswinkel 90° ist ein Viertelkreis.
Der Radius r=8 cm dieses Kreises ist die Seitenline s des Kegels; also s=8 cm
Der Umfang der Kegelgrundfläche ist die Bogenlänge des Viertelkreises; also
b=Kreisumfang/4=2*p*r/4=2*p*8/4=4p
=> U=2*p*rz=4p |:p
<=> 2*rz=4 |:2
<=> rz=2 cm ist der Radius des Kegels

Für das Volumen eines Kegels gilt:
V=(1/3)p*rz²*h
mit h²=s²-rz²=8²-2²=64-4=60 => h=7,746cm
=> V=(1/3)p*2*7,746=16,223 cm³ ist das Volumen des Kegels.

Mfg K.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Steffi Z.
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Unregistrierter Gast
Veröffentlicht am Mittwoch, den 01. Mai, 2002 - 09:45:   Beitrag drucken

Hi Britt! Vielleicht probierst du´s mal so:
Volumen(kegel)=1/3 x r² x phi x h
( phi gibts leider nicht auf der Tastatur, ich nenns ab jetzt mal n )
Kreisbogen = 2rn x µ/360°
einsetzen: b= 2x 8cm x n x90°/360°
=12,57 cm ( mit TR)

wenn man das ganze dann zusammenbiegt, ist b = 12,57 der neue Kreisumfang
2rn=12.57 :2
rn=6,285 :n ( mit TR)
r=2cm ( da wir oben aber schon mal r hatten , nenn ich r=2cm einfach s)
Jetzt muss man die Höhe ausrechnen:
h²=r²-s² (nach Pythagoras)
h²=64cm²-4cm²
h=7,7cm
einsetzen in Formel:
Volumen= 1/3x r²nh= 1/3 x 4cm²xnx7,7cm = 32,25 cm}}

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page