Autor |
Beitrag |
   
Stephan (snell)

Neues Mitglied Benutzername: snell
Nummer des Beitrags: 10 Registriert: 12-2001
| Veröffentlicht am Freitag, den 26. April, 2002 - 18:51: |
|
Bei einem Fahrradrennen fährt ein Begleitfahrzeug mit einer Geschwindigkeit von 48 km/h am mit gleichmäßiger Geschwindigkeit fahrenden Hauptfeld vorbei. Es benötigt vom Ende bis zur Spitze 40 Sekunden. Unter gleichen Bedingungen benötigt es in umgekehrter Richtung 10 Sekunden. Mit welcher Geschwindigkeit fährt das Feld und wie lang ist es? |
   
Fern

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Freitag, den 26. April, 2002 - 19:52: |
|
Dummy |
   
Fern

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Freitag, den 26. April, 2002 - 19:54: |
|
Hallo Stephan, solche Aufgaben rechnet man am Besten mit relativen Geschwindigkeiten. Geschwindigkeit des Hauptfeldes sei vH und seine Länge L. Denk dir das Hauptfeld feststehend und der Rennfahrer fahre mit um vH verminderter Geschwindigkeit, also mit 48 - vH (wir rechnen nun alles in SI-Einheiten: 48 km/h = 13,33 m/s) Zeit = Weg / Geschwindigkeit Hin: 40 = L / (13,33 - vH) Zurück: 10 = L / (13,33 + vH) =================== Dies sind zwei Gleichungen für zwei Unbekannten, die leicht zu finden sind:
vH = 8 m/s
L = 213,33 m ======================== |
|