Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Berechne die Senkr. im gleichschenkli...

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 8-10 » Geometrie » Dreiecke » Sonstiges » Berechne die Senkr. im gleichschenkligem Dreieck « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Bernd
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 05. Oktober, 2000 - 04:40:   Beitrag drucken

Die Grundlinie eines gleichschenkligen Dreickes beträgt 3155 cm. Die Winkel zur Grundlinie betragen 48°. Wie errechne ich die Lotrechte von der Spitze des Dreiecks zur Grundlinie ?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Völkl (Jonny)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 05. Oktober, 2000 - 18:14:   Beitrag drucken

die lotrechte bildet ja ein rechtwinkliges dreieck,nämlich B,C,und der punkt auf der grundlinie.(welche klasse bist du?)
wenn du den tangens schon hast,müsstest du es schon rechnen können:
tan48grad=kathete/ankathede,wobei in diesem fall die lotrechte die ankathede ist.
somit: lotrechte=kathede/tan48=ca.2841 cm

ansonsten müsstest du die länge der anderen seite wissen.dann wäre:
lotrechte^2+(grundlinie/2)^2=bc^2
also lotrechte=wurzel von bc^2-(grundlinie/2)^2

ich hoffe,ich konnte helfen und es war richtig!

(p.s.:warum um 5:40 im internet?)
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Bernd
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 05. Oktober, 2000 - 22:56:   Beitrag drucken

hi, besten Dank für die schnelle Antwort. Nun zu Deinen Fragen. Ich gehöre zu den Grufties und hatte so vor 30 Jahren mit Winkelfunktionen gerechnet. Daher auch die Uhrzeit meiner Anfrage :-)), da ich zur anderen Zeit als Handwerker arbeite. Sorry, daß ich mich nicht gleich geautet habe ;-)) Ich finde Euer Forum aber höchst interessant und muß Euch für Euer Engagement echt loben.
Nun aber noch einmal zur Aufgabe. Das Resultat kann so aber nicht ganz stimmen. Es Handelt sich hier um ein Hausdach mit 48° Grad Dachneigung
Die Grundlinie beträgt 3155 cm, also 1/2 =1577,5 cm bis zum rechten Winkel der Lotrechten. Der von uns gemessene seitliche Schenkel ist 235,5 cm lang. Durch Anwendung des Pythagoras hatte ich eine Lotrechte von 174,85cm ermittelt. Dies wollte ich aber ganz gerne mit der Winkelfunktion und der Angabe der Dachneigung von 48° überprüfen. Sicherlich kann es auch sein, daß das Dach keine 48° Grad Neigung hat, sondern nur 45°. Dies dürfte im Resultat aber nur unwesentliche Längenänderungen haben.

beste Grüße
Bernd
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Johannes Völkl (Jonny)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 06. Oktober, 2000 - 15:21:   Beitrag drucken

das,was du geschrieben hast,ist aber auch falsch!die seitlichen schenkel können nie 235,5cm lang sein,die wären viel zu kurz.ist die grundlinie wirklcih 3155cm(=30m!) lang?
ich hab aber auch nen fehler gemacht,die formel vom tangens lautet:
tan48=gegenkathede/ankathede


[lotrechte=tan48*(grundlinie/2)]
jonny
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Bernd
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 06. Oktober, 2000 - 20:28:   Beitrag drucken

hi jonny,
Du hast recht. Hab mal wieder mm und cm in der Maßangabe verwendet und falsch angegeben ;-)) Die Grundlinie ist tatsächlich 315,5 cm lang (ist ein Fenster im Dachgeschoß).
Besten Dank für die Formel. Ich werd nun mal rechnen.

Ciao
Wolfgang
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

MDorff
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 06. Oktober, 2000 - 20:35:   Beitrag drucken

Hallo Bernd,

finde ich richtig gut,dass nicht nur Schüler bei "zahlreich" Hilfe suchen.
Ich hab dir deine Aufgabe noch einmal aufgearbeitet (Jonny hat's ja schon beantwortet).
Ich meld mich nur, weil deine Höhe nicht richtig ist.
Klick hier an :
dach.doc


Tschüss !
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

MDorff
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 06. Oktober, 2000 - 20:37:   Beitrag drucken

Bernd, es hat nicht mit der Übermittlung geklappt; deshalb noch einmal:
application/msworddach.doc
dach.doc (37 k)
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Bernd
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 08. Oktober, 2000 - 16:09:   Beitrag drucken

Hallo Jonny und MDorff,
also erst einmal besten Dank für Eure Info. Jetzt weiß ich wieder wie es geht. Nach den von mir an der Baustelle ermittelten Maße und der Berechnung durch die Dachneigung mittels Tangens ergibt sich für mich nur eine Differenz von 2,5 mm. Damit kann ich leben :-)).

Ciao Bernd

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page