Autor |
Beitrag |
   
Katrin Unger (Katrin)

| Veröffentlicht am Mittwoch, den 06. September, 2000 - 15:01: |
|
Wie groß ist die Raumdiagonale, wenn der Raum 8m lang, 6m breit und 3,5m hoch ist??? Brauche den Lösungsweg möglichst schnell, -Katrin |
   
Armin Heise (Armin)

| Veröffentlicht am Mittwoch, den 06. September, 2000 - 19:48: |
|
Hallo Katrin, Seien A, B die Eckpunkte der Bodendiagonalen. die Länge der Diagonalen der Bodenfläche ist Wurzel (6*8), da der Raum 8 Meter lang und 6 Meter breit ist.( Satz von Pytagoras) Betrachte nun das Dreieck mit den Eckpunkten A, B und C, wobei C 3,5 Meter über einem der Punkte A und B liegen soll. Dieses Dreieck ist dann auch rechtwinklig, da die Höhe senkrecht auf der Bodendiagonalen steht. Die Seitenlängen dieses Dreiecks sind dann Wurzel(100)=10, 3,5 und die Hypothenuse ( fehlende Seite )ist die Raumdiagonale d. Indem Du wieder den Satz von Pythagoras anwendest erhältst Du : 10^2+3,5^2=d^2, d.h. d^2=100+12,25=112,25, d.h. die Länge der Raumdiagonalen ist Wurzel(112,25) PS : Allgemein gilt : ist ein Raum l Meter lang, b Meter breit und h Meter hoch, dann ist die Länge der Raumdiagonalen = Wurzel(l^2+b^2+h^2) |
|