Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Trigonometrische Gleichung

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 8-10 » Trigonometrie » Trigonometrische Gleichungen » Trigonometrische Gleichung « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 19. Juli, 2000 - 16:15:   Beitrag drucken

Hallo Kollegen,

Wie lauten die Lösungen der folgenden goneometrischen Gleichungen? (Im Bereich [0;2p])


sin(x-2p/3)+Ö(2)*sin(x-2p/3)*cos(2x)=0

Ich bekomme da als Lösungen:

2p/3;5p/3;3p/8;5p/8

Ich habe diese Aufgabe aus dem übungsbereich von ZahlReich(SMART).

Meine letzten beiden Lösungen differieren zu den angegebenen.

Bitte um Überprüfung!!!

Ciao

Niels
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Fern
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 20. Juli, 2000 - 10:01:   Beitrag drucken

Hi Niels,
Die Gleichung hat (im Bereich x=0 bis 2pi) die folgenden 6 Lösungen:

pi/3
3*pi/8
5*pi/8
3*pi/3
13*pi/8
5*pi/3
======================
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 21. Juli, 2000 - 08:50:   Beitrag drucken

Hi Fern,

das verstehe ich nicht. In SMART sind nur 4 Lösungen angegeben. Wie kommst du auf 6 Lösungen?

Außerdem differieren deine Lösungen nicht nur teilweise mit meinen, sondern auch mit den in SMART angegebenen Lösungen.

welche Lösungen sind korrekt?

Hier ist mein Lösungsweg:

1.sin(...) ausklammern:

sin(x- 2pi/3)*[1+wurzel(2)*cos(2x)]=0
Þsin(x- 2pi/3)=0

Substitution: x- 2pi/3=u

sin(u)=0

u1=0
U2=pi

x- 2pi/3=0
x1=2pi/3

x- 2pi/3=pi
x2=5pi/3
============

[1+wurzel(2)*cos(2x)]=0
cos(2x)= -0*5*Wurzel(2)

SubstitutionL: 2x=v

cos(v)= -0,5*wurzel(2)

v1= 3pi/4
v2=5pi/4

2x=3pi/4
x3=3pi/8

2x=5pi/4
x4=5pi/8
===============

Bitte überprüfe den Lösungsweg!

Danke im voraus!

Ciao

Niels
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Fern
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 21. Juli, 2000 - 16:50:   Beitrag drucken

Hi Niels,
Meine obige Lösung enthält Tippfehler und andere Fehler.
Es gibt 6 Lösungen:
(ich versuche es jetzt ohne Fehler)

3*pi/8
5*pi/8
2*pi/3
11*pi/8
13*pi/8
5*pi/3

Ob eine Lösung stimmt überprüft man am infachsten mit Einsetzen des Wertes in die Ausgangsgleichung: alle meine 6 Werte ergeben Null!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Fern
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 21. Juli, 2000 - 17:16:   Beitrag drucken

Hi Niels nochmal,
Ich hab mir jetzt deinen Lösungsweg angesehen:
er ist richtig, nur bei
cos(v)=-0,5*W(2)

ergibt sich v=3*pi/4 und v=5*pi/4
aber auch:
v=3*pi/4+2*pi und v=5*pi/4+2*pi

und dies führt zu den Werten x=11*pi/8 und x=13*pi/8
====================================================
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 21. Juli, 2000 - 19:45:   Beitrag drucken

Hallo Fern,

ich habe da nochmal eine Frage:

Das cos(x+k*2p)=cos(x) ist mir bekannt.Nur in der Aufgabenstellung heist es man suche die Lösungen im Bereich [0;2p].

Das heist doch, das 3pi/4 +2pi (495°) und 5pi/4 +2pi (585°) nicht mehr in die Lösungsmenge gehören, weil sie nicht im Intervall [0;360°] liegen.

Oder sehe ich das verkehrt?

Ich bedanke mich jetzt schon mal bei Dir Fern im Voraus!

ciao

Niels
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Fern
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 21. Juli, 2000 - 20:53:   Beitrag drucken

Hi Niels,
Die Aufgabenstellung heißt: x im Bereich [0;2pi].

Wir haben aber v=2x substituiert.
Falls x=0 dann ist v=0
Falls x=2pi dann ist v=4pi

v ist also im Bereich [0;4pi]
und wir suchen alle Nullstellen von cos(v) in diesem Bereich.
v=(3/4)pi+2pi=(11/4)pi
und
v=(5/4)pi+2pi=(13/8)pi
liegen beide im Bereich für v.

Die dazugehörigen x=(11/8)pi und x=(13/8)pi liegen damit im zulässigen Bereich für die x-Werte.
Gruß,
Fern
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Fern
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 21. Juli, 2000 - 21:16:   Beitrag drucken

Hallo Niels,
Ich hab mal den Funktionenplotter bemüht.
Das erste Bild zeigt die Funktion im Bereich 0 bis 2pi.
Darauf kann man aber nur 4 Nullstellen erkennen.
Erst die vergrößerten Ausschnitte um x=2 und um x=5,2
zeigen, dass beide Stellen zwei verschiedene Nullstellen sind, insgesamt also unsere errechneten 6 Nullstellen.
a
b
c
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Cosine (Cosine)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 23. Juli, 2000 - 12:05:   Beitrag drucken

Hi Leute!
Falls es jemanden interessiert:
Der Ausdruck
sin(x-2pi/3)+Wurzel(2)*sin(x-2pi/3)*cos(2x)
lässt sich als Produkt von drei Sinusfunktionen schreiben:
2Wurzel(2)*sin(x-2pi/3)*sin(3/8pi-x)*cos(x-pi/8)

Das macht das Nullstellenberechnen etwas einfacher.
Ciao
Cosine
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 23. Juli, 2000 - 18:12:   Beitrag drucken

Hallo Cosine,

Wie hsst du die Gleichung umgeformt bekommen?

Bitte um Erklärung

Danke!

Ciao

Niels
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Cosine (Cosine)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 23. Juli, 2000 - 21:12:   Beitrag drucken

Hi Niels!
Anfangen habe ich mit dem Term
T=sin(x-2pi/3)+Wurzel(2)*sin(x-2pi/3)*cos(2x)
und habe sin(x-2pi/3) aufgeklammert:
T=sin(x-2pi/3)(1+Wurzel(2)*cos(2x))
Somit haben wir die erste Sinus-Funktion.
Nun klammern wir Wurzel(2) aus, das ergibt dann
T=Wurzel(2)*sin(x-2pi/3)(1/2*Wurzel(2)+cos(2x)
Nun wissen wir ja (oder wir wissen, wo's steht), dass 1/2*Wurzel(2) das selbe ist wie sin(pi/4).
Das heißt wir haben in der hinteren Klammer nun eine Summe von zwei Sinus-Ausdrücken:
T=Wurzel(2)*sin(x-2pi/3)(sin(pi/4)+cos(2x))
Ich habe nun für cos(2x)=sin(pi/2-2x) geschrieben, um dann die hier bewiesene Formel für Summe von zwei Sinusfunktionen
sin(a)+sin(b)=2*sin((a+b)/2)cos((a-b)/2) zu verwenden.
a ist hier pi/4 , b ist pi/2-2x
Somit ergibt sich für
sin(pi/4)+sin(pi/4-2x) = 2*sin((pi/4+pi/2-2x)/2)cos((pi/4-pi/2+2x)/2)
Der Gesamtterm wird dann zu
T = 2Wurzel(2)*sin(x-2pi/3)*sin(3/8pi-x)*cos(x-pi/8)
Jetzt beim Nachrechnen ist mir aufgefallen, dass man statt cos(2x) als Sinusfunktion zu schreiben auch einfach (1/2)Wurzel(2) als Cosinusausdruck cos(pi/4) hätte schreiben können, um dann die entsprechende Cosinus-Formel zu verwenden:
cos(a)+cos(b)=2*cos((a+b)/2)*cos((a-b)/2)
Das müsste auch funktionieren.

Ich hoffe, ich konnte irgendwie helfen.
Ciao
Cosine
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Dominik Gottlieb (Aushilfs)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 23. November, 2000 - 20:54:   Beitrag drucken

Hey, Ihr Mathe-Asse ! Wenn jemand von Euch gerade Lust\Zeit hat, kann er mir ja vielleicht mal etwas zur Sinusfunktion : y=sin(x)+d schreiben (Eigenschaften + Einfluss des Parameters auf den Graphen)-Wäre lieb-Dominik !!1
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

anonym
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 23. November, 2000 - 22:13:   Beitrag drucken

Bei neuer Frage - bitte immer neuen Beitrag öffnen!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

ari
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 24. November, 2000 - 10:42:   Beitrag drucken

Hi Dominik, auch wenn anonym recht hat, Folgendwes:

y=sin (x) ist klar, oder?
y=sin (x) + d ist genau obige Funktion sin (x), allerdings um den Wert d nach oben (positives d) bzw. nach unten (negatives d) verschoben.

y=sin (x+d) ist dasselbe wie sin (x), aber um d nach links (positives d) bzw. rechts (negatives d) verschoben.
Ciao.

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page