Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Körperberechnung

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 8-10 » Geometrie » Dreidimensionale Körper » Sonstiges » Körperberechnung « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sebastian
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 26. Juni, 2000 - 17:02:   Beitrag drucken

Bitte helft mir!
Ein kegel mir r=6cm und h=8cm wird 3cm über
grundfläche paralell zu dieser durchgeschnitten!
Gesucht V und O des verbleibenden kegelstumpfes!
Danke
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

MDorff
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 26. Juni, 2000 - 20:36:   Beitrag drucken

Hi, Sebastian,
um eine Skizze zu haben,
klick bitte hier einmal an:
application/octet-streamKegelstumpf.doc
kegelstumpf.doc (15 k)


Nun rechnen wir:
V=pi/12*h*(d12+d22+d1d2).

Berechnung von d2:
Nach Strahlensatz verhält sich
hG:hR = d1:d2
hG-Gesamthöhe
hR-Höhe der restlichen Kegelspitze
d2=hR*d1/hG
d2=5*12/8
d2=7,5 cm.

V=pi/12*3(122+7,52+12*7,5)
V=227,96cm3

AO=pi*r12+pi*r22+pi*s(r1+r2).
S berechnen (siehe rotes Dreieck in Skizze)
nach Pythagoras:
s2=h2+(r1-r2)2.

Und nun bist du gefordert !
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

SpockGeiger (Spockgeiger)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 26. Juni, 2000 - 21:23:   Beitrag drucken

Schade, dass Du mir zuvorgekommen bist, hab mir umsonst ein Wolf gerechnet ;)

viele Gruesse
SpockGeiger
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

MDorff
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Dienstag, den 27. Juni, 2000 - 19:51:   Beitrag drucken

Hallo SpockGeiger,
warum hast du dir ausgerechnet meinen Vornamen
"gerechnet" ?

Gruß MDorff
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Katha und Florian
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 25. Oktober, 2000 - 10:42:   Beitrag drucken

Hallo!
Wir haben heut erfahren, das wir das thema Körperberechnung demnächst im unterricht machen!Jetzt haben wir eine frage:Worum gehts da genau?!?!
und vor allem:WIE geht das?
MfG!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Robert Ellenbeck (Schwobatz)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 25. Oktober, 2000 - 14:56:   Beitrag drucken

Hi!

Also, wenn es um Körperberechnungen geht, meint eure Lehrerin/ euer Lehrer
wahrscheinlich geometrische Körper. Wie z.B. eine Pyramide, ein Quader oder
eine Kugel. Es gibt dabei jede Menge Formeln, mit denen Du Oberfläche,
Volumen und ähnliches berechnen kannst.
Also, viel Spaß bei dem Thema....

schwobatz

Achso, wenn du spezielle Fragen hast, schreib mir....
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sophia Lierl (Soph)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 29. Oktober, 2000 - 17:27:   Beitrag drucken

Es ist einfach und ich bring es nicht raus. Oberflächenberechnung eines Quaders. Die Formel ist O=2ab+2bc+2ac. Nun ist a gesucht. Wie stelle ich die verflixte Formel um? a=?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

MDorff
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 29. Oktober, 2000 - 20:01:   Beitrag drucken

Hallo Soph,

zuerst die Glieder, in denen a vorkommt, auf einer Seite der Gleichung belassen:
2ab+2ac=AO/2bc.

Nun a ausklammern:
a(2b+2c)=AO/2bc

Gleichung durch (2b+2c) dividieren:

a=AO/(2bc*(2b+2c))
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 30. Oktober, 2000 - 17:00:   Beitrag drucken

ACHTUNG FALSCH
Muss die Formel nicht heissen:
a= (A - 2bc)/(2b+2c)
Sonst kommt nur Wirrwarr dabei heraus.

Michael
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

MDorff
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Dienstag, den 31. Oktober, 2000 - 18:33:   Beitrag drucken

Danke Michael, na klar ist es so !
MDorff
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 01. November, 2000 - 07:55:   Beitrag drucken

Keine Ursache
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Peter (John_Sinclair)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 22. April, 2001 - 12:18:   Beitrag drucken

Hallo !
Gegeben ist ein Würfel mit: a=6cm
In der Mitte des Würfels ist ein Loch, was durch den ganzen Würfel geht. Es hat den Durchmesser : 4cm Wie berechne ich die Oberfläche?
DANKE IM VORAUS!

John
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

J
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 22. April, 2001 - 14:10:   Beitrag drucken

Der Würfel(ohne Loch) hat eine Oberfläche von 6*(6cm*6cm) = 216cm²
Das ausgebohrte Stück hat die Form eines Zylinders mit dem Radius 2cm und der Höhe 6cm.
Vom Würfel gehen also zwei Kreise mit dem Radius 2cm ab ;jeder von ihnen hat einen Flächeninhalt von 4pi cm²
Andererseits kommt innen was dazu, nämlich ein Zylindermantel mit dem Flächeninhalt (4*6*pi)cm² = 24picm²
Alles zusammen:
216cm²-8pi cm²+24pi cm² = (216 +16 pi)cm²

Grüße J

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page