Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Zwei dumme Kugeln HILFE

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 8-10 » Geometrie » Dreidimensionale Körper » Kugel » Zwei dumme Kugeln HILFE « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

alex
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 23. Juni, 2000 - 14:48:   Beitrag drucken

Tach,
Ich hab ein problem:
zwei verschieden große Kugeln beruhren sich, von Außen.Die verbindungsstrecke der beiden mittelpunkte beträgt 9cm.zusammen haben sie ein Volumen von 324*pi also 1017.876cm³
Ich suche die beiden Radien!!!!

Danke

Alex
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 23. Juni, 2000 - 18:37:   Beitrag drucken

Hi Alex,

ich nenne mal den Radius von Kugel 1 r1 und den Radius von Kugel 2 r2.

Also:

Erste Gleichung:

r1+r2=9 cm

Zum Volumen einer Kugel:

Merke dir Folgenden Satz:

"Bedächtig kommt einhergeschritten, Vier Drittel Pi mal r zur Dritten und was sie auf dem Leibe hat ist Vier mal Pi mal r-Quadrat"

Im Klartext:

V=4/3*p*r3

Zweite Gleichung:

324*p=4/-{3}*p*(r13+r23)

Mit anderen Worten:

Alles läuft auf ein Gleichungssystem mit 2 Gleichungen und 2Variablen heraus.

Weiteres Vorgehen:

Gleichung 1 nach einer Variable Auflösen und einsetzen. Dann ausrechnen!

Ciao

Niels
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

alex
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 24. Juni, 2000 - 13:39:   Beitrag drucken

Hi, ich bin`s noch mal!!!

Das habe ich auch zuerst gemacht aber dann fällt r1 aus der Gleichung weg!
324*pi=4/-3*pi*(r1³+(9-r1)³)
-4,189*r1³+4,189*r1³-4,189*9³=324*pi
Ich hoffe ihr könnt mir hier auch helfen!!
Danke
Alex
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Zorro
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 24. Juni, 2000 - 16:03:   Beitrag drucken

Hi Alex.

1.) Die "-3" war ein Formatierungsfehler von Niels. Für die Darstellung des Bruchs 4/3 sollte der Nenner 3 tiefgestellt werden.

2.) In der Regel reicht es völlig aus, jede Aufgabe nur einmal hier ins Board zu stellen (nicht 3mal).

3.) Warum kürzt du nicht als erstes das "pi"?

4.) und hier noch die Lösung:

324p = (4/3) p [r13+(9-r1)3]

324 = (4/3) [r13+(9-r1)3]

324 = (4/3) [r13+729-243r1+27r12-r13]

324 = 36r1² - 324r1 + 972

0 = r1² - 9r1 +18

r11,2 = 4,5 +/- 1,5

r1 = 6
r2 = 3

Gruß, Zorro
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Alex (Chalex)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 24. Juni, 2000 - 22:18:   Beitrag drucken

danke ne ich denk dran !

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page