Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Hohlzylinder

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 8-10 » Geometrie » Dreidimensionale Körper » Zylinder » Hohlzylinder « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sebastian
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Dienstag, den 16. Mai, 2000 - 22:24:   Beitrag drucken

Wer kann mir helfen, denn die folgende Aufgabe ist für mich nicht so einfach zu lösen.
Aufgabe:

Mann hat 4 verschiedene Gartenschläuche, alle 20m
lang. Der Erste ist ein 1/2 Zoll, der Zweite ein 3/4 Zoll, der Dritte ein 1 Zoll und der Vierte ein
11/2 Zoll Schlauch, wobei 1 Zoll=25,4mm .Der Erste Schlauch hat eine Wanddicke von 2mm, der Zweite hat eine Wanddicke von 2,5mm, der Dritte 3mm und der Viete 3,5mm. Jeder Schlauch hat eine Dichte von 0,4 bis 1,2 g je cm³.
Jetzt sollen die Radien der Einzelnen Schläuche, die Masse und wieviel Liter in jeden Schlauch passen berechnent werden.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Steffi
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 17. Mai, 2000 - 11:17:   Beitrag drucken

Ich gehe davon aus, daß Die Dicke der Schlauchwand in der Zollangabe schon miteinberechnet sind:
Die Radien:
Schlauch 1: 1/2 Zoll= 12, 7 mm ist der Durchmesser, davon die hälfte(Radius) ist 6, 35 mm
Wenn nicht:
Mit der Wand: 12,7 mm +2*2 mm = 16,7 mm:2 = 8, 35
Die anderen Schläuche entsprechend
Zu der Masse mußt du dich schon entscheiden, ob die Schläuche 0,4 oder 1,2 g/cm³ haben
Die Literzahl nimmst du einfach die Formel zur Berechnung eines Zylinders, denn die Länge hast du jetzt und die Radien auch!
Gruß Steffi
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

franz
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 17. Mai, 2000 - 12:12:   Beitrag drucken

Auch bezüglich der Durchmesser würde ich nachfragen, ob Innen- oder Außenmaß. F.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sebastian
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 18. Mai, 2000 - 22:27:   Beitrag drucken

Ich hätte da noch eine Frage zum Umrechnenen. Für die Literzahl nehme ja die Formel zur Volumenberechnung eines Zylinders. Da habe ich jedoch 2 Fragen. Ist es günstiger die mm in m umzurechnen oder andersherum und wie komme ich dann von mm³ bzw m³ auf Liter?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

reinhard (Gismo)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 19. Mai, 2000 - 08:05:   Beitrag drucken

Hallo Sebastian!

Es bleibt ganz dir überlassen, ob du lieger mit großen Zahlen (wenn du in mm umrechnest) oder mit Dezimalzahlen (wenn du in m umwandelst) rechnest.
Wie umrechnung von mm³ bzw m³ in Liter geht so:
zuerst beachte man, daß 1 Liter genau 1 dm³ ist.

1m = 10dm; 1dm = 100mm
wenn wir das ganze Quadrieren
1m² = 10²dm²=100dm²; 1dm² = 100²mm²=10.000mm²
oder wenn dir das ganze kubiert hätten
1m³ = 10³dm³ = 1000dm³; 1dm³ = 100³mm³=1.000.000mm³

also 1m³=100l
und 1l = 1.000.000mm³

Reinhard
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sebastian
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 19. Mai, 2000 - 09:43:   Beitrag drucken

OK alles klar.
Danke Reihnhard und Steffi

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page