Autor |
Beitrag |
   
Anonym

| Veröffentlicht am Sonntag, den 26. März, 2000 - 17:57: |
|
Hallo erstmal, hätte da ein paar Aufgaben... 1.Einem Würfel mit der Kantenlänge a=40cm wird eine Kugel einbeschrieben. In welchem Verhältnis stehen die Volumina bzw. die Oberflächeninhalte von Würfel und Kugel? Ermitteln Sie diese Verhälnisse für ein Würfel mit beliebiger Kantenlänge a! 2.Der Zylinder soll das Volumen von 300 qubikcm haben. Geben Sie das Volumen der Halbkugel und das des Kegels an, wenn r1=r2=r3=h... r1 ist Radius für Zylinder, r2 ist Radius für Halbkugel, r3 ist Radius für Kegel und h ist Höhe des Kegels! Das wars erstmal...Danke |
   
Anonym

| Veröffentlicht am Montag, den 27. März, 2000 - 08:26: |
|
Zu 1.: V(Würfel)=40^3=64000 V(Kugel)=pi*20^3*4/3=33510,32 A(Würfel)=9600 A(Kugel)=5026,55 V(Würfel)=x*V(Kugel) allgemein, gilt bei jeder Kantenlänge a^3=x*pi*4/3*(a/2)^3 |:a^3 |*8 8=x*pi*4/3 |:4 |*3 |:pi 6/pi=x Das Verhältnis V(Würfel)/V(Kugel)=6/pi. A(Würfel)=x*A(Kugel) 6*a^2=x*4*pi*(a/2)^2 |:a^2 6=x*pi |:pi 6/pi=x Das Verhältnis A(Würfel)/A(Kugel)=6/pi. |
   
Anonym

| Veröffentlicht am Montag, den 27. März, 2000 - 16:32: |
|
Kann man das nicht auch ohne Pi rechnen/ lösen? Und was bedeutet * ? ??? |
   
franz

| Veröffentlicht am Montag, den 27. März, 2000 - 23:23: |
|
Zur Liebe gehören zwei, zum Kreis die Zahl Pi: Per aspera ad astra. |
   
Anonym

| Veröffentlicht am Freitag, den 31. März, 2000 - 14:42: |
|
Man jetzt bin ich aber aufgeklärt!!! |
   
Martin

| Veröffentlicht am Montag, den 25. Juni, 2001 - 13:45: |
|
Das Schrägbild von einem 6-Eck. Wie geht denn das? |
   
silvia

| Veröffentlicht am Dienstag, den 26. Juni, 2001 - 17:07: |
|
Hallo Martin, wenn Du eine neue Frage hast, bitte auch einen neuen Beitrag öffnen! Silvia |
|