Autor |
Beitrag |
   
Anguria

| Veröffentlicht am Montag, den 04. Februar, 2002 - 15:19: |
|
Hallo! Ich hätte hier ne Aufgabe mit der ich einfach nicht klar komme! Man soll Volumen , Oberflächeninhalt einer regelmäßigen sechsseitigen Pyramide mit der Grundkante a, der Höhe h , der Seitenkante s und der Höhe h’der Seitenfläche errechnen! Es ist keine Zeichnung oder Skizze gegeben. Ich komme einfach nicht weiter. 1. H=4cm a=6cm 2. s=73cm h`=48cm 3. h=17 cm a=30 cm Wenn mir jemand helfen könnt wär des echt nett. Bitte mit einzelnen Schritten, damit ich euren Überlegungen auch folgen kann! DANKE Anguria |
   
Allmut

| Veröffentlicht am Montag, den 04. Februar, 2002 - 16:01: |
|
Liebe Anguria, 1. Grundfläche besteht aus 6 gleichseitigen Dreiecken mit der Seitenlänge a. Ein Dreick errechnet sich aus a/2 * ha Pythagoras: ha² = a² - a²/4 = 3/4 a² ha = a/2Ö3 = 3*Ö3 Dreieck: a/2 * ha = 3 * 3Ö3= 9*Ö3 Grundfläche = 6 * 9*Ö3 = 54Ö3 Seitenfläache: s²=h²+a² = 16 + 36=52; s= 7,21 hs² = s²-(a/2)² = 52-9 = 43 >> hs = 6,5 Seitendreieck: a/2 * hs = 19,68 Mantel = 6* Dreieck = 118,08 Volumen: 1/3 Grundfläche * h = 1/3 * 54Ö3 * 4 = 72 Ich hoffe, ich habe in der Eile keine Fehler gemacht. Ich muß leider jetzt weg. Vielleicht hilft Dir noch jemand oder ich schaue nochmal rein. Gruß A. |
   
Allmut

| Veröffentlicht am Montag, den 04. Februar, 2002 - 16:02: |
|
Liebe Anguria, 1. Grundfläche besteht aus 6 gleichseitigen Dreiecken mit der Seitenlänge a. Ein Dreick errechnet sich aus a/2 * ha Pythagoras: ha² = a² - a²/4 = 3/4 a² ha = a/2Ö3 = 3*Ö3 Dreieck: a/2 * ha = 3 * 3Ö3= 9*Ö3 Grundfläche = 6 * 9*Ö3 = 54Ö3 Seitenfläache: s²=h²+a² = 16 + 36=52; s= 7,21 hs² = s²-(a/2)² = 52-9 = 43 >> hs = 6,5 Seitendreieck: a/2 * hs = 19,68 Mantel = 6* Dreieck = 118,08 Volumen: 1/3 Grundfläche * h = 1/3 * 54Ö3 * 4 = 124,7 Ich hoffe, ich habe in der Eile keine Fehler gemacht. Ich muß leider jetzt weg. Vielleicht hilft Dir noch jemand oder ich schaue nochmal rein. Gruß A. |
   
Allmut

| Veröffentlicht am Montag, den 04. Februar, 2002 - 17:46: |
|
Liebe Anguria, da bin ich wieder und sehe, daß niemand geantwortet hat. Also: 2.) Wieder Pythagoras: a² = s² - h² =5229-2304 = 3025 a = 55 hs² = s² - (a/2)² = 5329-756,25=4572,75 hs = 67,62 Die Grundfläche, die Seitenflächen (Mantel) und das Volumen müßtest Du jetzt selbst ausrechnen können - wie in Aufgabe 1. 3.) siehe Aufgabe 1 Gruß A. |
   
XX

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Mittwoch, den 27. Februar, 2002 - 14:52: |
|
Hi Leute! Ich hab ein echtes Problem!!! Wir schreiben morgen ne Mathearbeit und ich krieg das blöde Tedraeder nicht drauf!!!! Wir berechnet man das Volumen, und wie die Oberfläche??? Bitte helft mir!!! Möglichst schnell! Ciao |
   
sarah

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Mittwoch, den 26. Januar, 2005 - 10:44: |
|
Ich schätze ich habe das gleiche Problem,wie xx,ich weiß einfach nicht,wie man anhand einer Angabe einer Kantenlänge a=5cm,die Höhe,das Volumen und Flächenhöhe rauskriegen soll!!!Auch ich bitte um Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!! |
   
SARAH

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Mittwoch, den 26. Januar, 2005 - 10:46: |
|
wann wurde die seite hier eigentlich das letzte mal genutzt-2002?????????????????? |
   
Ingo (Ingo)

Moderator Benutzername: Ingo
Nummer des Beitrags: 1059 Registriert: 08-1999
| Veröffentlicht am Mittwoch, den 26. Januar, 2005 - 11:12: |
|
Wenn Du dir die Antworten der letzten 24 Stunden anschaust, siehst Du das das absoluter Schwachsinn ist. Aber nicht jede Frage kann beantwortet werden, weil es niemanden gibt, der 24 Stunden vor dem PC sitzt und nur auf neue Fragen wartet. Es kann schon mal vorkommen, daß ein Eintrag übersehen wird und dann untergeht, weil ihn niemand(inklusive dem Ersteller, der ja eigentlich auch ein Interesse daran haben sollte eine Antwort zu kriegen!), wieder hochschiebt. Also warte einfach erst einmal ab, ob Du wirklich keine Antwort erhältst. Erschwerend kommt bei diesem Beitrag hinzu, daß er ins Archiv gerutscht ist, also nur noch von bestimmten Personen beantwortet werden kann. Deiner wird das sicher nicht. |
   
Tux87 (Tux87)

Erfahrenes Mitglied Benutzername: Tux87
Nummer des Beitrags: 456 Registriert: 12-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, den 26. Januar, 2005 - 20:13: |
|
*IngoZustimm* Ansonsten hier mal eine Hilfe für dein Problem: http://www.mathematische-basteleien.de/tetraeder.htm dort müsstest du finden, was man so an einem Tetraeder berechnen willst - da musste dann nur noch deine 5cm einsetzen... mfG Tux
|
|