Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Was ganz schwieriges

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 8-10 » Geometrie » Dreiecke » Beweise » Was ganz schwieriges « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Ute
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 13. Oktober, 2001 - 16:01:   Beitrag drucken

Bitte helft mir mit der Aufgabe!!!

Einem gleichschenklig-rechtwinkligen Dreieck ABC mit gegebener Länge a der beiden Katheden AB, AC sind Rechtecke so einzuzeichnen, dass jeweils ein -eckpunkt eines solchen Rechteckes auf der Hypotenuse und zwei Rechteckseiten auf den katheden des Dreiecks ABC liegen.

a) Beweise, dass alle diese Rechtecke den gleichen Umfang u besitzen, nämlich u=2a.

b) Beweise, dass von allen diesen Rechtecken das unter ihnen enthaltene Quadrat den größten Flächeninhalt besitzt!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

R2D2
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 14. Oktober, 2001 - 12:07:   Beitrag drucken

kann dir leider auch net helfen, aber ich bin mir 100% sicher, dass ich die aufgabe letzte oder vorletzte woche schon mal gelesen hab. also schau doch mal im archiv nach!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Lerny
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 14. Oktober, 2001 - 20:33:   Beitrag drucken

Hallo Ute

a)
zunächst eine Skizze
drei3

Mit dem Strahlensatz gilt
(a-y)/x=a/a also
(a-y)/x=1 |*x
a-y=x

Umfang(Rechteck)=2x+2y=2(a-y)+2y=2a-2y+2y=2a

b) A=x*y
=> A=(a-y)*y=ay-y²=-(y-a/2)²+a²/4
=> y=a/2
=> x=a-y=a-a/2=a/2
Damit gilt x=y also ein Quadrat.

mfg Lerny
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tommy
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 15. Oktober, 2001 - 11:05:   Beitrag drucken

Hallo Lerny!

Du hast aber noch nicht bewiesen, dass dieses Quadrat den grössten Flächeninhalt hat! Bitte unbedingt anworten! Tommy
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tommy
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 15. Oktober, 2001 - 12:13:   Beitrag drucken

Hallo Lerny!

Wie kommst du auf: ay-y²=-(y-a/2)²+a²/4
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Lerny
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 15. Oktober, 2001 - 12:25:   Beitrag drucken

Hallo Tommy

alle Rechtecke haben den gleichen Umfang u=2a

Wenn Rechtecke den gleichen Umfang haben, dann ist das Quadrat dasjenige mit dem größten Flächeninhalt.
Könnte man mit Hilfe von Ableitungen beweisen (doch Klasse 8-10?)

ay-y²=-y²+ay=-(y²-ay) nun folgt eine quadratische Ergänzung
=-(y²-ay+(a/2)²-(a/2)²)
=-(y-(a/2))²+a²/4

mfg Lerny
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tommy
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 15. Oktober, 2001 - 17:29:   Beitrag drucken

Hallo Lerny!

Das ist das Problem, es geht um Klasse 8.

Tschüss sagt Tommy

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page