Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Körperlehre

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 8-10 » Geometrie » Dreidimensionale Körper » Sonstiges » Körperlehre « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Anonym
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 24. Januar, 2000 - 14:13:   Beitrag drucken

Wer kann mir bei folgender Matheaufgabe helfen?
Ein 80cm langer Rundstab aus Eisen (Dichte 7,9 g/cm3) mit dem Durchmesser 2cm ist mit einem 1cm dicken Hartgummimantel (Dichte 1,2 g/cm3) umgeben.
a) Berechne die Masse des Eisenstabes und die Masse des Hartgummimantels!
b) Welche "durchschnittliche Dichte" hat der Körper?
Ich danke euch schon mal für eure Hilfe!
NUR:Ich brauche die Lösung bis heute Abend!!!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Lutz Weisbach
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Montag, den 24. Januar, 2000 - 19:04:   Beitrag drucken

Hi Anonym,

Masse, Dichte und Volumen haengen wie folgt zusammen
Dichte(ro) = Masse(m) durch Volumen (V).
Wenn du also das Volumen berechnest und dieses dann mit der Dichte multiplizierst, erhaelst du die Masse:

Volumen der Eisenstange:
V=Grundflaeche * Hoehe
=(PI/4)*d2 * Hoehe
=(PI/4)*22 *80 cm3

Volumen des Mantels:
entweder du schaust nach einer passenden Formel fuer einen Hohlzylinder in deinem Mathebuch nach, oder du berechnest das Volumen fuer einen Zylinder (Stange) mit 3cm Durchmesser und subtrahiesrt das Volumen der Eisenstange...
V=V(3cm) - V(2cm)
=Grundflaeche(3cm)*Hoehe - Grundflaeche(2cm)*Hoehe
=(PI/4)*32 *80 cm3 - (PI/4)*22 *80 cm3

ok, du hast nun die Volumina des Eisenkerns und des Gummimantels. Diese beiden Werte musst du noch mit den beiden Dichten multiplizieren und hast dann die Dichte.

Durchschnittliche Dichte:
Du hast jetzt die Gesamtmasse des Stabes und du hattest als Zwischenergebnis schon mal das Gesamtvolumen "=Volumen(3cm)" des Stabes. Diese beiden Werte dividieren (ro=m/V) ergibt die durchschnittliche Dichte.

Alles klar?
Ausrechnen kannst du (oder dein Rechner) sicher selbst.

Lutz

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page