Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Mengenlehre

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 8-10 » Arithmetik » Mengenlehre « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Marei
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 10. August, 2001 - 21:19:   Beitrag drucken

Für endliche Mengen gilt: aus einer Menge mit n Elementen kann man 2 hoch n Teilmengen bilden. Zeige diese Gesetzmäßigkeit mit dem Aufbau der Menge aus Ø durch sukzessive Hinzunahme von je 1 Element.

Bitte helft mir, habe schon Kopfweh
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

andre
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 11. August, 2001 - 10:00:   Beitrag drucken

Na, denk mal an die Potenzmenge P (A),
z.B. A={1,2,3}, P(A)= {{ },{1},{2},{3},{1,2},{1,3},{2,3},{1,2,3}}
P(A) besitzt 2 hoch n Elemente --> P(A) enthält auch { }, da jede Menge sich selbst als Menge hat und {1,2,3} als Elemente

in Deinem Fall also 2³=2x2x2(=8)

Gruss André
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Lnexp (Lnexp)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Sonntag, den 12. August, 2001 - 01:37:   Beitrag drucken

M0=Ø: es gibt nur 20=1 Teilmenge, nämlich Ø selbst.

M1={a}: die Potenzmenge besteht aus den Potenzmengen von M0 und den Mengen, die aus den Potenzmengen von M0 vereinigt mit {a} enstehen; das sind also nochmal soviele, wie es vorher gab, also 1 + 1 = 2*1 = 21:
P(M1) = {Ø} U {{a}} = {Ø;{a}}

M2={a;b}: die Potenzmenge besteht aus den Potenzmengen von M1 und den Mengen, die aus den Potenzmengen von M1 vereinigt mit {b} enstehen; das sind also nochmal soviele, wie es vorher gab, also 2 + 2 = 2*2 = 4 = 22:
P(M2) = {Ø;{a}} U {{b};{a;b}} = {Ø;{a};{b};{a;b}}

M3={a;b;c}: die Potenzmenge besteht aus den Potenzmengen von M2 und den Mengen, die aus den Potenzmengen von M2 vereinigt mit {c} enstehen; das sind also nochmal soviele, wie es vorher gab, also 4 + 4 = 2*4 = 8 = 23:
P(M3) = {Ø;{a};{b};{a;b}} U {{c};{a;c};{b;c};{a;b;c}} = {Ø;{a};{b};{c};{a;b};{a;c};{b;c};{a;b;c}}

M4={a;b;c;d}: die Potenzmenge besteht aus den Potenzmengen von M3 und den Mengen, die aus den Potenzmengen von M3 vereinigt mit {d} enstehen; das sind also nochmal soviele, wie es vorher gab, also 8 + 8 = 2*8 = 16 = 24:
P(M4) = {Ø;{a};{b};{c};{a;b};{a;c};{b;c};{a;b;c}} U {{d};{a;d};{b;d};{c;d};{a;b;d};{a;c;d};{b;c;d};{a;b;c;d}} =
_____= {Ø;{a};{b};{c};{d};{a;b};{a;c};{a;d};{b;c};{b;d};{c;d};{a;b;c};{a;b;d};{a;c;d};{b;c;d};{a;b;c;d}}

u.s.w

So kann man die Anzahl auch schön induktiv beweisen!

ciao
lnexp

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page