Autor |
Beitrag |
   
Jeanette

| Veröffentlicht am Dienstag, den 12. Juni, 2001 - 20:09: |
|
Hi Leute, ich habe ien großes Problem, und zwar kenne ich die Formel zur Errechnung des Volumen eines Prismas nicht. Ich war an dem Tag, an dem das behandelt wurde (letzten Freitag), nicht in der Schule, und jetzt meint der Kerl, daß wir nächsten Freitag darüber eine Arbeit schreiben!! *schluck* Und wenn ich die versaue... auweia. Das Schlimme ist ja, daß auch noch Bruchungleichungen mit Fallunterscheidungen drankommen, also, zwei Themen, die überhaupt nichts miteinander zu tun haben... :-(( Die Bruchungleichungen kapier ich ja, das ist kein Problem. Aber wie errechnet man Volumen? Ich versteh da nur Bahnhof, und das Schlimme ist, wenn ich keine 3 oder besser schreibe, geht mein Kurs flöten! *jammer*... Und der Pauker ist zu blöd, faul, unbegabt... was auch immer, um mir das vernünftig zu erklären. Kann mir einer helfen? Habe was von Grundseite mal Höhe gehört, aber ein Prisma hat doch mehrere Grundseiten, oder? Wenn, wo sind da die Höhen? Danke im Vorraus! Jeanette |
   
Lerny

| Veröffentlicht am Mittwoch, den 13. Juni, 2001 - 09:08: |
|
Hallo Jeanette die allgemeine Formel für das Volumen eines Prismas ist V=G*h wobei G die Grundfläche und h die Höhe ist. Die Grundfläche G kann dabei z.B. ein Quadrat, ein Rechteck, ein Dreieck usw sein. Um also die Grundfläche zu bestimmen musst die Flächeninhalte von Quadrat (also z.B. a²); Rechteck (a*b); Dreieck (1/2*Grundseite*Höhe) usw. berechnen. Dieses Ergebnis multipliziert mit der Körperhöhe des Prismas ergibt dann das Volumen. mfg Lerny |
|