Autor |
Beitrag |
   
Thorsten (Nordquell)

| Veröffentlicht am Dienstag, den 12. Juni, 2001 - 16:02: |
|
Die genaue Vorgehensweise schritt für schritt und eine Beispielaufgabe wenns geht ! Danke :-) P.s Die Grundfläche der Pyramide hab ich schon ich brauch nur noch die Manteloberfläche ! |
   
Lerny

| Veröffentlicht am Mittwoch, den 13. Juni, 2001 - 09:17: |
|
Hallo Thorsten der Mantel einer Pyramide besteht aus einer bestimmten Anzahl an Dreiecken. Leider hast du in deiner Frage nicht die Form der Grundfläche angegeben, so dass eine exakte Herleitung nicht möglich ist. Allgemein gilt: Hat die Pyramide eine quadratische Grundfläche, so besteht der Mantel aus 4 Dreiecken mit der Grundseite a. Du musst dann die Höhe des Dreiecks errechnen und mit der Formel 1/2*g*h den Flächeninhalt; Ergebnis * Anzahl der Dreiecke. Ist die Grundfläche der Pyramide ein Rechteck, so besteht der Mantel aus je zwei Dreiecken mit der Grundseite a und zwei mit der Grundseite b. Die entsprechenden zugehörigen Dreieckshöhen ermitteln und die Flächeninhalte der Dreiecke berechnen. Andere Formen der Grundfläche, wie Dreieck, allgemeines Viereck, Fünfeck, usw. sind eher selten, aber ebenso möglich. mfg Lerny |
   
Thorsten (Nordquell)

| Veröffentlicht am Mittwoch, den 13. Juni, 2001 - 10:17: |
|
Danke ! Habs geschafft :-) |
|