Autor |
Beitrag |
   
eva (Tönchen)

| Veröffentlicht am Mittwoch, den 16. Mai, 2001 - 18:24: |
|
sch***;muss montag n vortrag über gerade und schiefe prismen und zylinder halten,in welchem die zeichnerische darstellung und berechnung enthalten sein muss... würd mich sehr freun,wenn dis bis dahin geht... |
   
Bubble

| Veröffentlicht am Mittwoch, den 16. Mai, 2001 - 19:14: |
|
Schiefe und gerade Prismen haben den gleichen Flächeninhalt und Oberfläche, wenn sie die selbe Grundfläche haben. Du kannst auch Kegel mit Pyramide vergleichen. Jedoch muss immer die Grundfläche stimmen und die Höhe. Ebenfalls muss bei einer Schnittstelle, die du in dem Körper machst, die gleiche Grundfläche rauskommen wie bei der anderen Schnittstelle der anderen Figur( Prinzip von Cavalieri) A= G*h und U= 2*G+M (G= Grundfläche; M= Mantel; h= Höhe)Mehr weiß ich leider auch nicht mehr. Ist schon zu lange her. |
   
Dominik

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Donnerstag, den 02. Juni, 2005 - 15:42: |
|
wie berechnet man die grundfläche des schiefen prismas? |
   
Morl99 (Morl99)

Mitglied Benutzername: Morl99
Nummer des Beitrags: 12 Registriert: 04-2001
| Veröffentlicht am Donnerstag, den 02. Juni, 2005 - 22:27: |
|
Nunja wenn ich mich nicht irre kommt dies ja auf das Prisma an, die Grundfläche eines Zylinders berechnet sich z Bsp anders als die eines Quaders. Morl99 Ich hab schnell mal gegooglet weiß aber nicht ob das sehr sinnvoil ist, sah gut aus: http://www.zum.de/dwu/mkb011vs.htm |
   
selly

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Mittwoch, den 21. März, 2012 - 14:27: |
|
Hey bitte helft mir!!!!!!!!!! Ich hab so´ne total bekloppte Hausaufgabe in der ich sagen muss was passiert wenn Prismen und Zylinder schief sind ?!???!?!??!?!??! Und auch noch Beispiele für schiefe Prismen und zylinder nennen...... |