Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Kugelabschnitte

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 8-10 » Geometrie » Dreidimensionale Körper » Kugel » Kugelabschnitte « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Meikel (Meikel)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 16. Mai, 2001 - 17:06:   Beitrag drucken

Eine Kugel mit dem Radius 5 cm wird von einer Ebene geschnitten. Die Schnittfläche ist ein Kreis mit dem Umfang 25,12 cm.
Wie groß sind die entstandenen Kugelabschnitte ???

Ich kriegs einfach nicht hin...
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Lerny
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 16. Mai, 2001 - 19:27:   Beitrag drucken

Hi Meikel,

zum besseren Verständnis zeichnen wir einen Kreis mit dem Kugelradius r=5 cm und zeichnen eine Sehne s ein.
Dieses s ist der Durchmesser der Schnittfläche. Wir berechnen es mit der Formel
U=pi*d <=> 25,12=pi*d => d=8=s

Die Endpunkte von s liegen auf dem Kreis. Diese Punkte verbinden wir nun mit dem Kreismittelpunkt. Die Strecken haben die Länge r=5 cm und bilden mit s ein gleichschenkliges Dreieck. Jetzt zeichnen wir in dieses Dreieck die Höhe auf s ein und berechnen sie mit dem Pythagoras; also
h²=r²-(s/2)²=25-16=9 => h=3


Für das Volumen der Kugel gilt:
V=4/3*pi*r³=4/3*pi*5³=523,6cm³

Das Volumen des Kugelabschnitts errechnet man mit der Formel:
V=1/3*pi*h²(3r-h)=
Nun ist r-h=5-2=2 die Höhe des Kugelabschnitts.
also
V=1/3*pi*2²(3*5-2)=4/3*pi*13=54,45cm³ ist das Volumen des Kugelabschnitts.

Für den zweiten Abschnitt gilt V=523,6-54,45=469,15cm³

mfg Lerny
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michael
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 16. Mai, 2001 - 19:27:   Beitrag drucken

U=2*pi*r ==>rs=U/(2*pi)=4cm (Radius des Schnittkreises)
Der Abstand des Schnittkreises ergibt sich nach Pythagoras (Skizze!) zu x=wurzel(r²-rs²)=3cm ==>Die Ebene schneidet von dem Kreis 2cm ab.
Das Volumen des abgeschnittenen Kugelsegment ergibt sich mit h=r-x zu: Vs=2/3*pi*h*r²

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page