Autor |
Beitrag |
   
Caro

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Sonntag, den 06. Oktober, 2002 - 13:31: |
|
Ich kapier meine Hausaufgabe nicht: (Zahlen in Klammern sollen HOCHZAHLEN sein!) -x(3):x-x(3):x(2)+x(4):x(2)-x(4):x(3) Wir sollen diese Aufgabe mit den Rechengesetzen (Kommutativgesetz, Assotziativgesetz und Distributivgesetzt) vereinfachen und zu jeder Zeile das jeweilige Gesetz angeben. Bitte schreibt mir schnell! Danke Caro |
   
Klaus (kläusle)

Fortgeschrittenes Mitglied Benutzername: kläusle
Nummer des Beitrags: 64 Registriert: 08-2002
| Veröffentlicht am Sonntag, den 06. Oktober, 2002 - 13:45: |
|
Hi Caro! Die Lösung ist folgende: -x3/x - x3/x2 + x4/x2 -x4/x3 =-x2 - x + x2 - x = -2x Das hat aber finde ich weniger mit deinen angebenen Gesetzen zu tun. Eher mit Potenzgesetzen. MfG Klaus |
   
Christian Schmidt (christian_s)

Senior Mitglied Benutzername: christian_s
Nummer des Beitrags: 539 Registriert: 02-2002
| Veröffentlicht am Sonntag, den 06. Oktober, 2002 - 13:49: |
|
Da fehlen sicher wieder irgendwo Klammern. So wurde nur das Kommutativgesetz in der zweiten Zeile angewandt. MfG C. Schmidt |
   
Caro

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Sonntag, den 06. Oktober, 2002 - 15:21: |
|
Danke für die Antwort! Wir haben halt diese Gesetzte dazu bekommen. Versteh einer die Matheleher....! Wie bekommt ihr die Hochzahlen mit der Tastatur hin???? Bye Caro |
   
Christian Schmidt (christian_s)

Senior Mitglied Benutzername: christian_s
Nummer des Beitrags: 541 Registriert: 02-2002
| Veröffentlicht am Sonntag, den 06. Oktober, 2002 - 19:29: |
|
Hi Caro Die Hochzahlen 2 und 3 findest du direkt auf deiner Tastatur. Musst "alt gr" und 2 bzw 3 drücken. Falls du andere haben willst liest du dir am besten mal das hier durch: http://www.zahlreich.de/cgi-bin/hausaufgaben/discus.cgi?pg=formatting Wenn dir das zu viel Arbeit ist, schreib einfach für "hoch" dieses Zeichen hier: ^ Das befindet sich auf der Tastatur links neben der 1 und versteht hier auch jeder sofort. Z.B. 2 hoch 7: 2^7 MfG C. Schmidt |