Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Hohlkugel

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 8-10 » Geometrie » Dreidimensionale Körper » Kugel » Hohlkugel « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tim (Timh)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 14. Februar, 2001 - 14:54:   Beitrag drucken

Blei hat eine Dichte von 11,35 g/cm³. Welche Wandstärke darf eine Hohlkugel aus Blei mit 5cm Radius höchstens haben, damit sie auf Wasser schwimmt?
Achtung: Ein Körper schwimmt auf Wasser,wenn seine durchschnittliche Dichte kleiner ist als die Dichte von Wasser, also kleiner als 1 g/cm³.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Tim (Timh)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 14. Februar, 2001 - 16:51:   Beitrag drucken

Ich habe das Ergebniss jeztz selbst raus gelriegt. Ich meine, die Wand ist 0,88cm dick.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Curious (Curious)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 15. Februar, 2001 - 10:22:   Beitrag drucken

Hm, ich hab da etwas anderes raus:

Das Volumen einer Kugel ist V= 4/3 *p *r³.
Eine Wasserkugel mit 5 cm Radius würde also ein Gewicht von
Gw= 1* 4/3 *p *5³ = 1* 4/3 *p *125
haben.

Das Volumen einer Hohlkugel ist V= 4/3 *p *(r1³-r2³).
Eine Hohlkugel aus Blei mit 5 cm Radius und unbekannter Wandstärke hat dann das Gewicht
Gb= 11,35 *4/3 *p *(125-r2³)
= 11,35 *4/3 *p *125 - 11,35 *4/3 *p *r2³

Damit die Hohlkugel schwimmen kann, darf sie höchstens soviel wie die Wasserkugel wiegen.
Also ist

1* 4/3 *p *125 = 11,35 *4/3 *p *125 - 11,35 *4/3 *p *r2³
11,35 *4/3 *p *r2³ = 11,35 *4/3 *p *125 - 1* 4/3 *p *125
11,35 *4/3 *p *r2³ = (11,35-1) *4/3 *p *125
11,35 *4/3 *p *r2³ = 10,35 *4/3 *p *125
r2³ = (10,35 *4/3 *p *125) : (11,35 *4/3 *p)
r2³ = (10,35 *125) : (11,35)
r2³ = (10,35 : 11,35) *125

3.Wurzel ziehen
r2 = 4,85

Damit ist die Wandstärke
r1 - r2 = 5 - 4,85 = 0,15

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page