Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Berechnung der gemeinsame Verteilungs...

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » Universitäts-Niveau » Stochastik » Berechnung der gemeinsame Verteilungsfunktion « Zurück Vor »

Das Archiv für dieses Kapitel findest Du hier.

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michel (Michel)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Junior Mitglied
Benutzername: Michel

Nummer des Beitrags: 7
Registriert: 05-2000
Veröffentlicht am Sonntag, den 21. November, 2004 - 18:50:   Beitrag drucken

Hallo zusammen,

Ich habe gerade bei einer Aufgabe mega Mühe auf einen grünen Ast zu kommen.

Seien U und V unabhängige Un[0,1]-verteilte Zufallsvariablen. Sei M = max{U,V} und m = min{U,V}. Berechnen Sie die gemeinsame Verteilungsfunktion F_M,m und die gemeinsame Dichte f_M,m der Zufallsvariablen M und m.

Das Maximum einer Un[0,1] verteilte ZV, ist doch 1 und das Minimum ist 0. Dann kann man doch einfach von 0 bis 1 integrieren von der Funktion 1/(b-a). Oder wie muss man das umsetzen ?

Die dichte ist dann einfach die Ableitung von der Verteilungsfkt. Die schwierigkeit ist ja nur die Verteilungsfkt zu finden.

Wäre dankbar für Tipps!

gruss

michel
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sotux (Sotux)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: Sotux

Nummer des Beitrags: 480
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Montag, den 22. November, 2004 - 17:57:   Beitrag drucken

Hi,

du kriegst die Verteilungsfunktion raus wenn du bedenkst dass
max(U,V)<x äquivalent ist zu U<x und V<x, also Fmax(x)=Fun(x)^2 da U und V unabhängig !!!
Min geht entsprechend.

sotux
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michel (Michel)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Junior Mitglied
Benutzername: Michel

Nummer des Beitrags: 8
Registriert: 05-2000
Veröffentlicht am Donnerstag, den 25. November, 2004 - 20:03:   Beitrag drucken

Hi Sotux !
Danke für den Tipp. Endlich komme ich dazu, meine Lösung zu posten.
Ich poste dieser Fall: (die anderen laufen ja analog)

y <= x, y < (0,1), x < (0,1)

F_Mm(x,y) = P(M<=x,m>y) = P(M<=x)-P(M<=x,m > y) =
P(U<=x,V<=x)-P(U<=x,V<=x, U>y,V>y) = F_U(x)*F_V(x) - P(y<U<=x)*P(y<V<=x) = x^2-(x-y)^2

f_Mm = (2*x-2*(x-y),2*(x-y)).

michel
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sotux (Sotux)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: Sotux

Nummer des Beitrags: 482
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Donnerstag, den 25. November, 2004 - 23:25:   Beitrag drucken

Hi,

F sieht vernünftig aus. Deine Dichte gefällt mir aber noch nicht so, die sieht mir eher wie der Gradient von F_Mm aus (das fällt nur im Eindimensionalen zusammen !!!!). So viel anders als die gemeinsame Dichte der ursprünglichen Variablen sieht die von Min und Max nicht aus, nur der eingeschränkte Träger (Dreieck) erzwingt einen Faktor 2.

sotux
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michel (Michel)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Junior Mitglied
Benutzername: Michel

Nummer des Beitrags: 9
Registriert: 05-2000
Veröffentlicht am Freitag, den 26. November, 2004 - 13:08:   Beitrag drucken

Hi,

Ja, dachte es mir schon, dass die Dichte nicht stimmt. Jedoch sehe ich immer noch nicht wie ich die Dichte finde. Mein Problem ist wohl, dass die Verteilungsfkt in Abhängigkeit von x und y ist. In der Vorlesung haben wir jeweils nur Verteilungsfkt eindimensional angeschaut.

michel
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sotux (Sotux)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: Sotux

Nummer des Beitrags: 483
Registriert: 04-2003
Veröffentlicht am Freitag, den 26. November, 2004 - 20:15:   Beitrag drucken

Hi,

F einmal nach x und das Ergebnis dann nach y ableiten (oder umgekehrt), kommt 2 raus (auf dem Dreieck 0<=y<=x<=1). Durch integrieren kannst du leicht sehen, dass das auch stimmt.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Michel (Michel)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Junior Mitglied
Benutzername: Michel

Nummer des Beitrags: 10
Registriert: 05-2000
Veröffentlicht am Freitag, den 26. November, 2004 - 20:46:   Beitrag drucken

danke, jetzt seh ich es auch !

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page